So gross ist die Zwickmühle für Preiserhöhungen

Die Beschaffungskosten steigen, aber die Unternehmen können das nur begrenzt weitergeben – genauer: nur etwa zu 50 Prozent. So Daten aus Deutschland.

21.11.2022
image
Symbolbild von: on Unsplash
Die Unternehmen geben ihre gestiegenen Einkaufspreise teils nur langsam und unvollständig an ihre Kunden weiter: Dieser Sachverhalt ist ja bekannt.
Aber in Deutschland hat nun das Wirtschaftsinstitut Ifo herausgearbeitet, wie gross die Anteile sind – und woran es liegt, wenn es nicht geschieht.
Insgesamt 6'500 Unternehmen aus allen Branchen wurden dazu im Oktober befragt. Konkret war die Frage: In welchem Ausmass (in Prozent) haben sie die gestiegenen Einkaufs- und Produktionskosten bereits an ihre Kunden weitergegeben? Und inwieweit planen sie, die Preisweitergabe in den nächsten sechs Monaten zu erhöhen?
Laut den Aussagen hatten die Firmen – Stand Oktober – ihre Einkaufspreise erst zu 34 Prozent durchgereicht. Und laut den Plänen wollen sie die Quote bis Frühjahr auf 50 Prozent erhöhen.
Am stärksten plant die Industrie, ihre höheren Einkaufspreise für Energie, Rohstoffe und Vormaterialien durchzureichen: 68 Prozent, so die Quote. Im Handel sind es 53 Prozent, bei den Dienstleistern nur 36 Prozent.
Und betrachtet man die Industrie wiederum en detail, so reicht die Spanne von 89 Prozent bei den Produzenten von Schuhen und Lederwaren bis zu 38 Prozent in der Getränkeherstellung.
Damit zeigt sich, dass die höheren Einkaufspreise selbst im April 2023 wohl erst etwa zur Hälfte weitegereicht sein werden. Als häufigsten Grund dafür, dass sie nun ihre Margen schmälern müssen, geben die befragten Firmen den Wettbewerbsdruck an. —

  • Isabel Gödl-Hanisch und Manuel Menkhof: «Inwieweit geben Unternehmen die gestiegenen Einkaufspreise an ihre Kunden weiter?», ifo, November 2022.

  • industrie
  • non-food
  • inflation
  • konjunktur
Artikel teilen

Loading

Comment

Home Delivery
1 x pro Woche. Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Auch interessant

image

Roger Wehrli wird Direktor von Chocosuisse und Biscosuisse

Der Nachfolger von Urs Furrer kommt von Economiesuisse.

image

Cremo holt neuen Marketing-Chef

Patrick Th. Onken soll die Marken des Milchverarbeiters ausbauen und näher zu den Kunden führen.

image

Hero: 1,2 Milliarden Umsatz, aber hohe Kosten für Fabrikschliessungen

Der Traditionshersteller erzielte 2023 einen Reingewinn von elf Millionen Franken. Offenbar konnten die Lenzburger die Teuerung gut weiterreichen.

image

Loeb: Stabiler Umsatz – und ein Restaurant aufs Dach

Die Berner Warenhausgruppe konnte 2023 den Umsatz halten. Das Betriebsergebnis bezeichnet Loeb als «erfreulich».

image

Spavetti: Ernst Arn verlässt CEO-Posten

Nach nur acht Monaten im Amt gehen Ernst Arn und Gemüse-Verarbeiter Spavetti bereits wieder getrennte Wege.

image

Eigenmarken bei Decathlon: Da waren's nur noch neun

Der Sportartikelhändler streicht erneut Hausmarken aus dem Sortiment. Dabei geht der Trend in ganz Europa genau in die andere Richtung.