Stöckli-Chef soll in den Verwaltungsrat der LUKB

Marc Gläser und Erica Dubach Spiegler werden als Nachfolger des IT-Unternehmers und Politikers Franz Grüter nominiert.

18.01.2023
image
Erica Dubach Spiegler, Marc Gläser  |  Bilder: PD LUKB
Bei der Luzerner Kantonalbank tritt der IT-Unternehmer (und SVP-Nationalrat) Franz Grüter nicht mehr zur Wiederwahl in den Verwaltungsrat an. Der Generalversammlung wird nun die Zuwahl von zwei neuen Mitgliedern beantragt, womit das Gremium von acht auf neun Personen erweitert würde.
Ein Kandidat ist Marc Gläser, der CEO und Mitinhaber der Ski-Firma Stöckli. Gläser, Jahrgang 1968, hat an der HSG studiert. Er arbeitete danach unter anderem als Product Manager für Unilever, als Brand Manager für Feldschlösschen sowie als Marketing Director für die Uhrenmarke Maurice Lacroix; als CEO von Stöckli amtiert Gläser seit Oktober 2014.
«Unter seiner Leitung hat Stöckli unter anderem die Ski-Manufaktur in Malters modernisiert und ausgebaut, den Export-Absatz in den letzten fünf Jahren mehr als verdoppelt, den Markenauftritt neu gestaltet und in der Schweiz eine innovative Omni-Channel-Strategie umgesetzt», erklärt der LUKB-Verwaltungsrat zum Vorschlag.
Auch soll Gläser «die Perspektive der regionalen Wirtschaft einbringen», so VR-Präsident Markus Hongler.
Die zweite VR-Kandidatin ist Erica Dubach Spiegler: Sie wäre für die Verstärkung im IT-Knowhow zuständig. Die promovierte Informatikerin arbeitet derzeit als Leiterin der Abteilung Transformation und Interoperabilität bei der Bundeskanzlei in Bern.
Zur Mitteilung

  • non-food
  • industrie
Artikel teilen

Loading

Comment

Home Delivery
1 x pro Woche. Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Auch interessant

image

Coop nimmt Biertreber-Produkte ins Sortiment

Brauereiabfälle zu Snacks oder Fleischersatz – diese Idee weckt zunehmend Interesse.

image

Generationenwechsel bei Felchlin: Thomas Truttmann wird CEO

Der Zuger löst im August Christian Aschwanden ab. Derzeit leitet er noch die Schweizer Tochter der Compass Group.

image

KI im Handel: Wie ChatGPT bald Shopping-Ströme umleitet

Die Artificial-Intelligence-Maschinen werden künftig massiv Leads für den Onlinehandel schaffen. Wie das geht? Ein aktuelles Beispiel präsentiert Klarna.

image

Schokolade-Export florierte 2022, im Inland herrschte Flaute

Der Absatz von Schweizer Schokolade im Inland sank 2022 erneut. Die Exporte retteten den Herstellern das Geschäft.

image

Revirement bei Calida: CEO Timo Schmidt-Eisenhart tritt zurück

Der Schritt wird mit persönlichen Gründen erklärt. Der frühere CEO Felix Sulzberger soll neuer VR-Präsident werden. Zum Verwaltungsrat stösst auch der Manor-CFO.

image

Nestlé nimmt Nestea aus dem deutschen Markt

Der Fertigtee hatte in Deutschland zuletzt noch einen Marktanteil von 1,7 Prozent. Dem Rückzug voraus gingen mehrmalige Wechsel bei Abfüll- und Vertriebspartnern.