Triumph gibt Sloggi-Bademode auf

Andrerseits soll die Hausmarke Triumph bald eine breitere Bikini-Palette bieten.

19.06.2023
image
Ein letztes Mal: «Sloggi Shore»-Modell  |  Bild: PD
Die Zurzacher Triumph Holding konzentriert sich etwas stärker: Ihre Sub-Marke Sloggi stellt ihr Angebot an Bademode ein. Die Entscheidung folge auf die Überprüfung des Portfolios der beiden Marken Sloggi und Triumph, teilte das Unternehmen laut «Fashion United» mit.
Die Badelinie «Sloggi Shore» wird zum Frühjahr/Sommer 24 eingestellt. Sloggi werde sich künftig auf Unterwäsche und Shapewear konzentrieren. Zudem will der Konzern – zu dem auch Beldona gehört – verstärkt an der Verwendung von nachhaltigen Stoffen und Technologien forschen.
Die Hausmarke Triumph will ihrerseits Bademodenangebot erweitern und eine breitere Preispalette bieten.
  • industrie
  • non-food
  • bekleidung
Artikel teilen

Loading

Comment

Home Delivery
1 x pro Woche. Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Auch interessant

image

Denner: +1.1 Prozent. Fenaco: +1.2 Prozent.

Die ersten Signale aus der Lohnrunde im Detailhandel stellen klar: Es reicht bestenfalls für den Teuerungsausgleich. Und auch das nur knapp.

image

Unilever streicht deutlich weniger Jobs als befürchtet

Im Sommer plante der Konsumgüter-Gigant noch den Abbau von 3'200 Stellen. Nun dürften noch halb so viele Jobs betroffen sein.

image

Temu und Shein: 13 Verbände fordern den Bundesrat zum Handeln auf

Dabei soll die Regierung möglichst noch vor dem Weihnachtsgeschäft ein deutliches Signal aussenden.

image

Das Pflanzen-Steak darf Steak genannt werden

Und Veggie-Wurst ist Wurst: Das oberste Gericht der Europäischen Union wandte sich gegen die Fleisch- und Milch-Lobby. Ein Entscheid, der auch fürs Marketing in der Schweiz bedeutsam ist.

image

Parkplätze vor dem Laden? Lieber nicht!

Neue Daten zur ewigen Parkplatz-Debatte: In Shopping-Zonen könnten parkierte Autos den Einkaufsbummel eher verderben.

image

Decathlon plant 6'000-Quadratmeter-Store in Spreitenbach

Im laufenden Jahr eröffnet(e) der Sportartikel-Händler sieben Standorte in der Schweiz – nächstes Jahr folgt nun die grösste Filiale.