Übernahme in Verpackungsbranche: Saropack schluckt Zeisberger

Der Rorschacher Folienspezialist Saropack übernimmt die deutsche Zeisberger Süd-Folie GmbH.

25.04.2023
image
Folienvarianten von Saropack | Bild: PD Saropack (Video-Screenshot)
Die Rorschacher Saropack AG, eine Spezialistin für Folienverpackungen, übernimmt die deutsche Zeisberger Süd-Folie GmbH aus Asperg bei Stuttgart. Die beiden Unternehmen wollen zukünftig gemeinsame Wege gehen, wie sie in einer Medienmitteilung bekanntgegeben haben: «Die professionelle Folienverarbeitung von Zeisberger wird mit der starken Vertriebsorganisation von Saropack kombiniert.»
Der deutsche Partner ist ein führender Anbieter im Bereich «Flexible Packaging» in Deutschland und den angrenzenden Märkten. Saropack bringt seine marktführende Stellung im «lösungsorientierten Verkauf von Folienverpackungssystemen im DACH Raum» ein. Für die Kundschaft sollen dadurch viele Vorteile entstehen.
Zeisberger Süd-Folie werde vollständig durch die Saropack AG übernommen. Die gemeinsame Lösung sehe vor, die Organisationen an allen Standorten unverändert weiterzuführen. Das bestehende Management der Zeisberger Süd-Folie GmbH bleibe bestehen und alle Mitarbeitenden würden weiterbeschäftigt, teilt Saropack mit.
  • verpackung
  • industrie
  • non-food
Artikel teilen

Loading

Comment

Home Delivery
1 x pro Woche. Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Auch interessant

image

Schweizer Parfüm-Startup gewinnt wichtige Auszeichnung

Bodé Studios wurde 2021 von Lino Bottani und Nicola Deflorin gegründet und gewinnt mit seinem ersten Duft den Art and Olfaction Award 2023.

image

Bally hat mit Simone Bellotti einen neuen Design Director

Der Italiener leitet seit 2022 das Design Studio des Labels. Zuvor war er 15 Jahre bei Gucci beschäftigt.

image

DACH-Chef verlässt Aryzta-Konkurrenten Vandemoortele

Vor zwei Monaten gab der belgische Backwaren-Hersteller den Eintritt in den Schweizer Markt bekannt. Nun tritt mit Robert Maassen der zuständige Länderchef ab.

image

Modehändler Hallhuber ist insolvent

Das Münchner Unternehmen betreibt in der Schweiz rund zehn Geschäfte. Es ist nach 2021 zum zweiten Mal zahlungsunfähig.

image

Bericht: Migros-Industrie soll zur «Supermarkt AG» geschlagen werden

Nach der Zusammenführung der Supermarkt-Geschäfte sollen auch die Migros-Industriebetriebe mit der von den Regionen kontrollierten neuen Einheit fusioniert werden.

image

Galaxus steuert Belgien als nächsten Markt an

Das Sortiment der Migros-Onlinetochter soll nach den Niederlanden auch bald im Nachbarland Belgien verfügbar sein.