Unilever steckt Millionen in Forschung für Palmöl-Ersatz
Der britische Konzern unterstützt ein Projekt, das Ersatz für Palmöl finden soll. Rohmaterial wäre Zucker.
7.07.2022Fast jedes Produkt für die Haar- und Körperpflege enthält 1,3-Butylenglykol. Bisher wird das Lösungsmittel für die industrielle Produktion von Waschsubstanzen hauptsächlich aus Palmöl gewonnen.
Das Unternehmen Genomatica aus San Diego setzt nun auf eine neue biotechnologische Methode, um die Glykol-Variante auf der Basis von Zucker zu züchten. In die Entwicklung des Palmöl-Ersatzes stecken Unilever und Genomatica nun 120 Millionen Dollar.
Es sei, so Unilever, die bisher grösste Investition des Konzerns in die Suche nach einem Ersatz für Butylenglykol aus Palmöl und anderen Pflanzen. Damit solle eine nachhaltige Alternative zum umstrittenten Einsatz von Palmöl gefunden und zu den bisherigen Lieferketten gefunden werden.
Richard Slater, Chef R&D bei Unilever. | Bild: PD/Unilever
«Wir werden Wissenschaft und Natur zusammenbringen, um sicherzustellen, dass sich unsere Kunden nicht zwischen der Nachhaltigkeit und der Effizienz von Produkten entscheiden müssen», kommentiert Unilever-Entwicklungschef Richard Slater die Zusammenarbeit.
Artikel teilen
Loading
Comment
Home Delivery
Auch interessant
Sportartikel: Der Handel wird für viele Hersteller unwichtig
Ein Report des Beratungskonzerns McKinsey widmet sich dem Sportartikel-Markt. Er stellt einen klaren Trend zum Direktverkauf fest – vor allem bei Lifestyle-Sportmarken.
Die Intersport-Gruppe legte letztes Jahr deutlich zu
Der Umsatz des Sporthandels-Netzwerks mit Zentrale in Bern stieg auf knapp 14 Milliarden Euro. Doch die Erwartungen für 2023 sind eher gedämpft.
MyMigros liefert neu auch Elektronik
Neben den Supermarktprodukten können 700 Artikel aus dem Sortiment von Melectronics bestellt werden.
Bericht: L'Oréal an Aesop interessiert
Auch LVMH prüft offenbar einen Einstieg beim Kosmetik-Hersteller.
Detailhandel Schweiz: Schwache Weihnachtszeit
Die Dezember-Verkäufe lagen insbesondere im Food-Bereich deutlich unter dem Vorjahreswert.
Lidl Schweiz halbierte CO2-Ausstoss pro Quadratmeter
Der Detailhändler setzt seine Kooperation mit WWF fort und verpflichtet sich, seine Lieferketten nachhaltiger zu gestalten.