Unilever steckt Millionen in Forschung für Palmöl-Ersatz
Der britische Konzern unterstützt ein Projekt, das Ersatz für Palmöl finden soll. Rohmaterial wäre Zucker.
7.07.2022Fast jedes Produkt für die Haar- und Körperpflege enthält 1,3-Butylenglykol. Bisher wird das Lösungsmittel für die industrielle Produktion von Waschsubstanzen hauptsächlich aus Palmöl gewonnen.
Das Unternehmen Genomatica aus San Diego setzt nun auf eine neue biotechnologische Methode, um die Glykol-Variante auf der Basis von Zucker zu züchten. In die Entwicklung des Palmöl-Ersatzes stecken Unilever und Genomatica nun 120 Millionen Dollar.
Es sei, so Unilever, die bisher grösste Investition des Konzerns in die Suche nach einem Ersatz für Butylenglykol aus Palmöl und anderen Pflanzen. Damit solle eine nachhaltige Alternative zum umstrittenten Einsatz von Palmöl gefunden und zu den bisherigen Lieferketten gefunden werden.
Richard Slater, Chef R&D bei Unilever. | Bild: PD/Unilever
«Wir werden Wissenschaft und Natur zusammenbringen, um sicherzustellen, dass sich unsere Kunden nicht zwischen der Nachhaltigkeit und der Effizienz von Produkten entscheiden müssen», kommentiert Unilever-Entwicklungschef Richard Slater die Zusammenarbeit.
Artikel teilen
Loading
Comment
Home Delivery
Auch interessant
Orell Füssli nominiert Pascale Bruderer für den Verwaltungsrat
Gleichzeitig hebt das Drucktechnik- und Buchhandelsunternehmen die Prognosen für das laufende Jahr.
Calida tritt Lingerie-Marke ab
Bei Erlich Textil kommt es zum Management-Buyout. Und die Gründerin zieht die Marke weiter.
CoffeeB: Migros bekommt weiteren Vertriebskanal in Deutschland
Das Kaffeebällchen-System von Delica wird bald auch über den Discounter Netto verkauft. Zu einem erstaunlichen Preis.
Amazon eröffnet in London einen Secondhand-Laden
Der Onlineriese wird stationär, um sparsamen Kunden auf die Weihnachtssaison hin Gebrauchtwaren und Reparaturen schmackhaft zu machen.
Nestlé entwickelt Neo-Milch mit weniger Laktose und weniger Kalorien
Das Produkt namens N3 soll «als Basis für die nächste Generation von Nutrition-Produkten dienen».
Umfrage: Europas Firmen setzen weiter auf Produktion in der Nähe
«Nearshoring» bleibt bei einer Mehrheit der befragten Unternehmen auf der Agenda. Osteuropa schwingt bei den zur Auswahl gestellten Alternativstandorten oben aus.