Unilever macht jetzt Naturabfälle zu Waschmitteln
Üblicherweise machen waschaktive Substanzen aus Erdöl unsere Textilien sauber. Nun holt Unilever holt die sogenannten Tenside aus Abfällen.
29.08.2022Tenside sind die eigentlichen Saubermacher in Waschmitteln. Die waschaktiven Substanzen werden vor allem aus Mineralölen hergestellt. Für biologisch hergestellte Produkte sind Ölpflanzen wie Raps, Oliven, Flachs und Sonnenblumen die Quelle.
Unilever, das unter anderem die Waschmittelmarken Omo und Comfort im Portfolio hat, setzt nun auf Biomasse. Das Londoner Unternehmen bezieht als erstes so genanntes «Lineares Alkylbenzen» (kurz: NextLab) vom spanischen Chemieriesen Cepsa – ein Tensid, das aus Naturabfällen gewonnen wird.
Ende der Produktion mit Mineralölen
Heute wird laut Cespa 85 Prozent des Bedarfs der chemischen Industrie an Kohlenstoffen aus Erdölprodukten gedeckt. Der neue Rohstoff sei deshalb ein Schritt in Richtung Kreislaufwirtschaft in der Chemieproduktion.
Die Eigenschaften der Biomassen-Tenside sei vergleichbar mit jenen, die aus Erdöl gewonnen werden. Unilever könnte laut Cespa mit dem vollständigen Ersatz von so genannten «Black carbon» – Tensiden aus Mineralöl – durch «Green carbon» wie NextLab seinen CO2-Footprint um rund 50 Prozent reduzieren.
Unilever hat sich vor 2 Jahren darauf festgelegt, bis 2030 auf die Verwendung von fossilen Brennstoffen in der Herstellung von Reinigungsmitteln zu verzichten. Bis 2039 will das Unternehmen komplett ohne Emissionen produzieren.
Tierversuche: Letzter Aufruf für EU-Initiative
Es wird knapp für eine Europäische Initiative gegen Tierversuche: Sie muss bis 31. August eine Million Unterschriften zusammen bekommen, um die EU zu einer Reaktion zu zwingen.
Ungewöhnlich: Die Unterschriftensammlung wird gemeinsam von Kosmetikherstellern wie Unilever oder The Body Shop und Tierschutzorganisationen wie PETA unterstützt. Hintergrund ist eine gesetzliche Verschärfung der EU bei der Sicherheit chemischer Produkte. Diese könnte zu einem neuen Tierversuchszwang führen, der auch kosmetische Produkte betreffen würde.
Die Initiative wies per Ende Juli lediglich etwas über 950'000 Signaturen von EU-Bürgern auf. Firdaous El Honsali, Unilever-Chef für externe Kommunikation und Nachhaltigkeit, hat diese deshalb in Branchenmedien dazu aufgerufen, vor Ablauf der Zeichnungsfrist zu unterschreiben. Die Hürde von einem Viertel der Mitgliedsstaaten, in denen eine bestimmte Zahl an Unterschriften zusammenkommen muss, ist dagegen bereits genommen.
Artikel teilen
Loading
Comment
Home Delivery
Auch interessant
In Deutschland fährt der Laden im Bus vor
Der Einzelhändler Rewe schickt in einem Pilotprojekt Einkaufsbusse in strukturschwache Regionen.
Deutschland: Rama ist «Mogelpackung des Jahres»
Auch das ist ein Risiko der «Shrinkflation»: Am Ende droht der Pranger.
Nachhaltigkeit: Danone DACH vollständig B-Corp-zertifiziert
Nun will der französische Food-Konzern bis 2025 weltweit die Nachhaltigkeits-Zertifizierung aller Geschäftseinheiten erreichen.
Phänomen Pepco: Ein Gruss aus der Vergangenheit des Detailhandels
Eine polnische Handelskette will alleine in Deutschland neue 2000 Filialen eröffnen. Ihr Zielpublikum: «Mum on a budget».
Shein ist jetzt auch ein Warenhaus
Der Online-Moderiese aus China hat sein Sortiment diskret auf Wohnaccessoires, Dekoartikel, Heimwerker-, Haustier- und Bürobedarf ausgeweitet.
Bericht: Manor soll verkauft werden
Die MF Group plane, die Warenhäuser abzustossen und sich auf das Immobiliengeschäft und die Modemarken zu fokussieren. Die Maus-Spitze dementiert intern.