Unilever übernimmt Firma für Haarwachstum in den USA
Auch der Knorr-, Omo- und Magnum-Konzern setzt massiv auf medizinische Körperpflege und Supplements.
31.05.2022«Hair Wellness von innen»: So lautet der Claim des Unternehmens, das Unilever nun übernommen hat. Nutrafol, gegründet 2015 in New York, verkauft Mittel gegen Haarausfall beziehungsweise gegen die Ausdünnung der Haare. Wobei die Produkte einerseits rein pflanzlich sind, andererseits rezeptfrei. Und wobei sie zugleich beanspruchen, klinisch getestet und erwiesenermassen wirksam zu sein.
Nutrafol sei das am häufigsten von Dermatologen empfohlene Haarwuchs-Mittel, erklärt Unilever den Deal in Amerika; 3000 Ärzte verkauften das Supplement derzeit. Zudem verfüge das Unternehmen bereits über ein funktionierendes E-Commerce-Geschäft und eine loyale Kundschaft.
Unilever war zuvor bereits zu 13 Prozent beteiligt. Künftig wird Nutrafol als Teil der Division Health & Wellbeing des britischen Konzerns geführt – gemeinsam mit Nahrungs-Ergänzungs-Marken wie Olly (übernommen 2019), Liquid I.V. (übernommen 2020) und Onnit (übernommen 2021).
«Nutrafol und sein ganzheitlicher Ansatz für die Haargesundheit sind die perfekte Ergänzung zu unserem wachsenden Portfolio innovativer Marken für Wellness und Nahrungsergänzungsmittel», kommentiert Fernando Fernandez, President Beauty & Wellbeing bei Unilever.
Angaben zum Kaufpreis wurden keine gemacht.
Artikel teilen
Loading
Comment
Home Delivery
Auch interessant
Toujust: In diesem Laden sind die Lieferanten auch Aktionäre
In Frankreich startet eine neuartige Supermarkt-Kette. Konzept: Tiefere Preise, da die Lieferanten beteiligt sind.
Diese Artikel verkaufen Influencer am besten
Hairstyler, Lippenstifte, Handtaschen, Pfannen, Hautcremen: Die Bestseller der Influencer gleichen dem Angebot im Shopping-TV.
Hug: Schwung in der Gastronomie, Flaute im Detailhandel
Der Guetzli-Produzent aus dem Kanton Luzern steigerte seinen Umsatz letztes Jahr um gut 8 Prozent.
2022 bescherte Spirituosen-Herstellern gute Geschäfte
Der britische Konzern Diageo («Johnnie Walker») machte im zweiten Halbjahr deutlich mehr Umsatz. Und auch der Cognac-Handel florierte 2022 trotz Krise.
Inditex setzt sich Quote für Behinderte in Belegschaft
Der Mutterkonzern von Zara will mindestens jeden 50. Arbeitsplatz mit einem behinderten Menschen besetzen.
Stiftung Warentest: Eigenmarken sind so gut wie Handelsmarken
Das Sortiment der Supermarkt-Eigenmarken schneidet bei Warentests in Deutschland genauso gut ab wie die der bekannten Brands.