Victorinox geht nach Indien

Swiss Army Knives für Mumbai: Das Schwyzer Unternehmen eröffnet erstmals einen eigenen Brand Shop in Asien.

9.05.2022
image
Victorinox-Shop in Mumbai | PD
Wenn die asiatischen Touristen nicht mehr in die Schweiz kommen, dann gehen wir halt zu ihnen: So sieht man es offenbar bei Victorinox. Der Hersteller der legendären Swiss Army Knives hat Ende April in Mumbai einen eigenen Shop eröffnet.
Das Geschäft in der Phoenix Palladium Mall bietet neben den Sackmessern die anderen Produkte der Victorinox-Markenwelt: Uhren, Koffer und Taschen, Düfte, Kochmesser.
image
«Grüezi Mumbai»: Victorinox in Indien | Bild: PD
Mit der Reise auf den indischen Subkontinent weitet die Schwyzer Firma ihre Kollektion an Flagship- oder anderen Stores weiter aus. Der erste internationale Victorinox-Store war 2001 in New York eröffnet worden, 2008 folgte der erste «Flaghip Store» in London, und in der Schweiz führt die Firma längst diverse Stores und Shop in Städten und Reisezielen.
In den letzten zwei Corona-Jahren wurde das internationale Ladennetz aber dann noch intensiviert – mit Eröffnungen in Berlin und Wien (2020) sowie Prag und Lyon (2021). Insgesamt gibt es heute gut 50 Läden und Shop-in-Shops mit dem Victorinox-Logo.
Victorinox erzielte im Geschäftsjahr 2021 mit gut 2'100 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern einen Umsatz von 408 Millionen Franken.

  • industrie
  • non-food
Artikel teilen

Loading

Comment

Home Delivery
1 x pro Woche. Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Auch interessant

image

Competec: CEO Martin Lorenz geht

Der Abgang beim Brack- und Alltron-Konzern erfolgt einerseits harmonisch – doch hinter der Trennung stehen unterschiedliche strategische Ansichten.

image

E-Bikes: Flyer muss etwa 80 Angestellte entlassen

Der Hersteller aus Huttwil erlitt massive Umsatzrückgänge. Jetzt heisst die Devise: Konzentration aufs Kerngeschäft.

image

Erste Signale: Das könnten die Weihnachts-Shopping-Trends 2023 werden

Eine Konsumenten-Befragung in Deutschland deutet an, dass die Menschen beim Schenken eher sparen werden. Am grössten ist noch das Interesse an Elektronik-Artikeln.

image

Studie: Secondhand-Handel ist oft Augenwischerei – mit Greenwashing-Risiko

Der Wiederverkauf von Billigmode verbessert die CO2-Bilanz nicht. Einzig bei Outdoor- und Premium-Modeartikeln scheinen Pre-Owned-Strukturen halbwegs wirksam.

image

Milchverarbeiter wird vollauf vegan

In den Niederlanden gibt einer der grössten Molkerei-Betriebe das alte Geschäft auf: Boermarke will nun den Markt für Vegan-Käse aufrollen – in ganz Europa.

image

Migros: SportX-Chefin Ophélie Döbler geht

Nach zwei Jahren als Chefin von SportX und Bike World wechselt Ophélie Döbler zu Blue Cinema.