Weleda: Umsatz unverändert, skeptischer Ausblick
Der Hersteller von Naturkosmetik und Heilmitteln erzielte 2021 weniger Gewinn als in Vorjahr.
20.05.2022Die Weleda AG erzielte 2021 einen Umsatz von 425 Millionen Euro – nach 424 Millionen Euro im Jahr davor. Als «stabil in schwierigen Zeiten» bezeichnet das Naturmittel-Unternehmen die Entwicklung.
Das Betriebsergebnis sei wegen erhöhter Investitionen unter dem Vorjahr gelegen: Es sank von 22 auf 13 Millionen Euro. Das konsolidierte Jahresergebnis lag bei 7 Millionen Euro; im Vorjahr 2020 hatte Weleda noch 8 Millionen ausgewiesen.
Beim Umsatz entwickelten sich die beiden Geschäftsbereiche Naturkosmetik und Pharma unterschiedlich:
- Der Gesamtumsatz der Naturkosmetik legte um rund 3 Prozent zu, wobei fast alle Regionen zum Wachstum beitragen konnten.
- Derweil verringerte sich der Arzneimittel-Umsatz um 10 Prozent. Eine Rolle spielte, dass der französische Markt unter dem Wegfall der Erstattung homöopathischer und anthroposophischer Arzneimittel durch die Krankenkassen litt.
Das Nettofinanzvermögen nahm im letzten Jahr hauptsächlich durch hohe Investitionen um 5 Millionen ab und beträgt rund 68 Millionen Euro. Das Unternehmen ist weiterhin schuldenfrei.
Ausblick
Im ersten Quartal 2022 spürt Weleda Umsatzrückgänge in Europa, «die auch durch zweistellige Zuwächse in anderen Ländern nicht ausgeglichen werden», so die Mitteilung: «Eine Einschätzung für das Gesamtjahr ist aufgrund der aktuellen Situation nicht möglich.»
Zu den wichtigsten Investitionen von Weleda gehört die Erneuerung der Infrastruktur, wobei der Bau eines neuen Logistikcampus in Schwäbisch Gmünd den Kern bildet. Auch werden die Produktionsanlagen in Arlesheim modernisiert.
Neue Healthcare-Tochter
In Arlesheim gründete Weleda im Dezember die Weleda HealthCare AG. Diese 100-prozentige Tochtergesellschaft stellt sogenannte Rezeptur- beziehungsweise Magistralpräparate her, also individuell verordnete Arzneimittel. Ziel ist es, ein breites Sortiment an anthroposophischen Arzneimitteln anzubieten.
Die Weleda AG hat ihren Hauptsitz in Arlesheim und eine Niederlassung in Schwäbisch Gmünd. Daneben besteht die Weleda-Gruppe aus weltweit 27 Gesellschaften; sie beschäftigt heute rund 2'500 Mitarbeitende. Insgesamt ist Weleda in rund 50 Ländern vertreten.
Hauptaktionäre sind die Allgemeine Anthroposophische Gesellschaft und die Klinik Arlesheim, die zusammen etwas mehr als drei Viertel des Unternehmens halten.
Artikel teilen
Loading
Comment
Home Delivery
Auch interessant
Ralph Lauren startet Recycling-Programm für Kaschmirwolle
Wer will, kann im Internet eine Postetikette bestellen und damit seinen alten Pullover gratis zur Wiederverwertung nach Italien schicken.
Fnac schliesst reihenweise «Shop-in-Shops» bei Manor
Der französische Detailhändler bricht seine Expansion in der Deutschschweiz abrupt ab.
Auch Decathlon und Manor stoppen ihr Shop-in-Shop-Projekt
Die Standorte der französischen Sportartikel-Gruppe bei Manor werden nächste Woche geschlossen.
Walmart lanciert Online-Warenhaus für KMU und NGOs
Ein eigener Bereich versammelt Güter für den täglichen Betriebsbedarf – ob im Büro, im Pausenraum oder in der Technologie.
Toujust: In diesem Laden sind die Lieferanten auch Aktionäre
In Frankreich startet eine neuartige Supermarkt-Kette. Konzept: Tiefere Preise, da die Lieferanten beteiligt sind.
Diese Artikel verkaufen Influencer am besten
Hairstyler, Lippenstifte, Handtaschen, Pfannen, Hautcremen: Die Bestseller der Influencer gleichen dem Angebot im Shopping-TV.