Wella: Neuer General Manager für die deutschsprachigen Länder

Henrik Haverkamp kennt das Business in Deutschland, Österreich und der Schweiz bereits aus seinen Zeiten als Marketing-Manager.

23.06.2022
image
Genf-Erfahrung: Wella-Manager Henrik Haverkamp | Bild: Markus Schmidt / PD Wella Company
Henrik Haverkamp wird bei der Wella Company ab Juli 2022 als General Manager DACH amtieren. Er folgt auf Paul Heeringa, der das Haarprodukte-Unternehmen verlässt, «um sich anderen Interessen zu widmen», so eine Mitteilung.
Henrik Haverkamp, 49, war in den letzten beiden Jahren General Manager von Wella für Nordeuropa. «Er verfügt über mehr als 20 Jahre Erfahrung in der professionellen Schönheitsbranche und leitete zuletzt die Integration der Benelux-Länder und der nordischen Länder in das Nordeuropa-Cluster der Wella Company», so die Begründung zur Wahl.

Firmentreu durch alle Besitzerwechsel

Haverkamp kennt auch die Märkte der DACH-Region: Von Herbst 2012 bis Herbst 2016 trug er als Associate Marketing Director Wella Deutschland, Österreich, Schweiz die Marketing-Verantwortung für alle Salonmarken im deutschen Sprachraum.
Er begann seine Karriere nach dem BWL-Studium 2002 im Marketing von Procter & Gamble Deutschland im Bereich Retail Haarpflege – wozu damals noch Wella gehörte. Nach verschiedenen Stationen im Vertrieb zog er nach Genf und wechselte ins Friseurgeschäft, wo er unter anderem die Marken Sebastian Professional und Sassoon Professional betreute.
«Ich freue mich sehr, zur Wella in Deutschland, Österreich und der Schweiz zurückzukommen», lässt sich Haverkamp im Communiqué zitieren – «meine Heimat, und das Herz der Wella.»
Heute gehört das Unternehmen mehrheitlich dem Private-Equity-Riesen KKR und zu einem kleineren Teil dem amerikanischen Kosmetikkonzern Coty.
  • non-food
  • industrie
  • kosmetik
Artikel teilen

Loading

Comment

Home Delivery
1 x pro Woche. Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Auch interessant

image

Coop fokussiert in seiner Hauszeitung stärker auf Food

Nach einer sanften Renovation der «Coopzeitung» erhalten die Themen Kochen und Genuss einen grösseren Stellenwert.

image

Neue Chefin für Puratos in der Schweiz

Die ehemalige Max Havelaar-, Läderach- und Barry-Callebaut-Managerin Petra Just leitet nun die Geschäfte des Bäckerei- und Konditorei-Zulieferers.

image

Amazon setzt KI in der Warenkontrolle ein

Die selbstlernende Technologie entdeckt fehlerhafte Artikel drei Mal präziser als Menschen.

image

Mammut Sports gliedert Europa-Geschäft um

Kunden und Handelspartner sollen durch eine Neuaufteilung effektiver betreut werden können.

image

E-Commerce: Wer zu viel zurückschickt, fliegt raus

Der schwedische Modehändler Boozt sperrt eine kleine Kundengruppe – weil sie zu viele Retouren verursacht.

image

Migros-Prüfinstitut SQTS: eine Million Testresultate im Jahr 2022

Die Qualitätsprüfer des Konzerns machen erstmals Zahlen publik. Die Migros-Tochter beschäftigt 150 Angestellte an zwei Standorten.