Wella: Neuer General Manager für die deutschsprachigen Länder
Henrik Haverkamp kennt das Business in Deutschland, Österreich und der Schweiz bereits aus seinen Zeiten als Marketing-Manager.
23.06.2022Henrik Haverkamp wird bei der Wella Company ab Juli 2022 als General Manager DACH amtieren. Er folgt auf Paul Heeringa, der das Haarprodukte-Unternehmen verlässt, «um sich anderen Interessen zu widmen», so eine Mitteilung.
Henrik Haverkamp, 49, war in den letzten beiden Jahren General Manager von Wella für Nordeuropa. «Er verfügt über mehr als 20 Jahre Erfahrung in der professionellen Schönheitsbranche und leitete zuletzt die Integration der Benelux-Länder und der nordischen Länder in das Nordeuropa-Cluster der Wella Company», so die Begründung zur Wahl.
Firmentreu durch alle Besitzerwechsel
Haverkamp kennt auch die Märkte der DACH-Region: Von Herbst 2012 bis Herbst 2016 trug er als Associate Marketing Director Wella Deutschland, Österreich, Schweiz die Marketing-Verantwortung für alle Salonmarken im deutschen Sprachraum.
Er begann seine Karriere nach dem BWL-Studium 2002 im Marketing von Procter & Gamble Deutschland im Bereich Retail Haarpflege – wozu damals noch Wella gehörte. Nach verschiedenen Stationen im Vertrieb zog er nach Genf und wechselte ins Friseurgeschäft, wo er unter anderem die Marken Sebastian Professional und Sassoon Professional betreute.
«Ich freue mich sehr, zur Wella in Deutschland, Österreich und der Schweiz zurückzukommen», lässt sich Haverkamp im Communiqué zitieren – «meine Heimat, und das Herz der Wella.»
Heute gehört das Unternehmen mehrheitlich dem Private-Equity-Riesen KKR und zu einem kleineren Teil dem amerikanischen Kosmetikkonzern Coty.
Artikel teilen
Loading
Comment
Home Delivery
Auch interessant
Orell Füssli nominiert Pascale Bruderer für den Verwaltungsrat
Gleichzeitig hebt das Drucktechnik- und Buchhandelsunternehmen die Prognosen für das laufende Jahr.
Calida tritt Lingerie-Marke ab
Bei Erlich Textil kommt es zum Management-Buyout. Und die Gründerin zieht die Marke weiter.
CoffeeB: Migros bekommt weiteren Vertriebskanal in Deutschland
Das Kaffeebällchen-System von Delica wird bald auch über den Discounter Netto verkauft. Zu einem erstaunlichen Preis.
Amazon eröffnet in London einen Secondhand-Laden
Der Onlineriese wird stationär, um sparsamen Kunden auf die Weihnachtssaison hin Gebrauchtwaren und Reparaturen schmackhaft zu machen.
Nestlé entwickelt Neo-Milch mit weniger Laktose und weniger Kalorien
Das Produkt namens N3 soll «als Basis für die nächste Generation von Nutrition-Produkten dienen».
Umfrage: Europas Firmen setzen weiter auf Produktion in der Nähe
«Nearshoring» bleibt bei einer Mehrheit der befragten Unternehmen auf der Agenda. Osteuropa schwingt bei den zur Auswahl gestellten Alternativstandorten oben aus.