«Circular Economy»: Europa droht ein Verpackungs-Chaos

Europas Verpackungs-Firmen fordern, dass Brüssel eingreift: Es brauche einen Kreislauf für Güter – nicht 27 verschiedene.

12.05.2022
image
clear glass bottle lot von: Tatiana Balletti on Unsplash
Sechzig Verbände aus der Verpackungs- und Logistik-Kette haben einen gemeinsamen Brief veröffentlicht: Sie fordern die Europäische Kommission auf, eine einzige Kreislaufwirtschaft zu schaffen – und nicht 27 getrennte Kreisläufe.
Das Problem: Diverse Staaten suchen auf diversen Wegen, den Kreislauf der Produkte und Verpackungen zu regulieren und ökologisch zu optimieren – Stichwort «Circular Economy». Doch die entsprechenden Verordnungen würden oft kurzfristig erlassen, seien widersprüchlich und stünden nicht im Einklang mit den Anforderungen des einheitlichen EU-Marktes, so das Schreiben.
Eine Folge: Einheitliche Verpackungen sind gar nicht möglich. Und statt schonender Wege müssen die Produkte je nach Land wieder umgepackt werden.
Dies habe obendrein «den gegenläufigen Effekt, dass Investitionen von anderen Aktivitäten zur Förderung der Nachhaltigkeit abgezogen werden müssen» – etwa von der Forschung für Öko-Design oder der Rückverfolgbarkeit von Daten im Interesse eines effizienteren Recycling.

Wo bleibt der Einheitsmarkt?

Hinter dem Schreiben stehen sechzig Verbände und Organisationen aus dem Packaging sowie aus so verschiedenen Bereichen wie Fruchtsaft-, Kosmetik-, Farben-, Kontaktlinsen- oder Werkzeug-Herstellung.
Kurz: Der Single Market sei bedroht durch eine zunehmende Fragmentierung im Verpackungsmarkt. «Kooperation statt einseitiger und unkoordinierter nationaler Maßnahmen ist sicherlich der beste Weg nach vorn», so der Appell.
«Transition to a Circular Economy and protection of the Single Market», 11. Mai 2022.
Zum Schreiben der Europen-Verbände


  • food
  • logistik
  • esg
  • industrie
Artikel teilen

Loading

Comment

Home Delivery
1 x pro Woche. Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Auch interessant

image

Rivella stärkt sein Sortiment an Koffeingetränken

Vor einem Jahr lancierte Rivella mit Enertea-Eistees erstmals koffeinhaltige Getränke. Nun erhält auch das umsatzstarke Focuswater einen Koffeinkick.

image

Weko untersucht Preisabsprachen bei Office World Group

Die Wettbewerbskommission (WEKO) hat Büros von zwei Tochterfirmen der Office World Group durchsucht. Sie verdächtigt diese, Wiederverkaufspreise abgesprochen zu haben.

image

Insolvent und innovativ: Peek&Cloppenburg eröffnet Ökofiliale

Beim deutschen Modehändler Peek&Cloppenburg stehen die Zeichen auf Sturm. In Berlin lanciert er dennoch ein neues «nachhaltigeres» Ladenformat.

image

Neue Führungpositionen für zwei Frauen bei McDonald's Schweiz

Jae Ah Kim wird Leiterin der Kommunikation, während ihre Vorgängerin Deborah Murith zur Chief People Officer ernannt wurde.

image

Tchibo plant grösseren Stellenabbau

Nach einem schwierigen Geschäftsjahr 2022 dürften beim deutschen Kaffee- und Handels-Konzern etwa 300 Jobs verschwinden.

image

Inditex: Der Zara-Konzern meldet einen regelrechten Boom

Konsumflaute? Ach was. Der spanische Moderiese steigerte Umsatz und Gewinn im ersten Quartal deutlich.