Bosch: Mitarbeiter- und Umsatz-Zuwachs in der Schweiz

Bei den Konsumgüter- und Haushaltsgeräten spürte der Technologiekonzern 2022 allerdings eine gewisse Zurückhaltung der hiesigen Kundschaft.

13.06.2023
image
Näher zu den Leuten: Megaposter zur Eröffnung des Bosch-Store am Paradeplatz in Zürich  |  Bild: PD
Bosch erreichte auf dem Schweizer Markt letztes Jahr einen Umsatz von 815 Millionen Franken; damit legte der Technologie- und Service-Konzern operativ um 2,3 Prozent zu. Der Gesamtnettoumsatz (einschliesslich interner Lieferungen an Tochtergesellschaften) belief sich auf 1,67 Milliarden Franken. Ende 2022 beschäftigte Bosch in der Schweiz rund 2'200 Mitarbeitende.
«Die Steigerung unseres Umsatzes ist ein positives Ergebnis in einem Jahr, das von Gegenwind wie Lieferengpässen und Nachfragerückgängen geprägt war», kommentiert Ute Lepple, Repräsentantin der Bosch-Gruppe in der Schweiz, den Jahresabschluss.
Und weiter: «Basierend auf einer positiven Entwicklung im ersten Quartal erwarten wir für das laufende Jahr erneut ein moderates Wachstum», so Ute Lepple.
Ein starkes Wachstum habe Bosch 2022 im Unternehmensbereich Mobility Solutions verzeichnet. Im Bereich Consumer Goods sei 2022 eine Kaufzurückhaltung der Schweizerinnen und Schweizer spürbar gewesen, was sich auf die Nachfrage von Elektrowerkzeug und Hausgeräte auswirkte. Im Unternehmensbereich Energy and Building Technology gab es wiederum eine deutliche Umsatzsteigerung; dabei konnten vor allem bei den Wärmepumpen Marktanteile gewonnen werden. Und positiv habe sich der Unternehmensbereich Industrial Technology entwickelt.
Weltweit steigerte Bosch 2022 seinen Gesamtumsatz um zwölf Prozent auf 88,2 Milliarden Euro, die operative EBIT-Rendite erhöhte sich von vier auf 4,3 Prozent. Im ersten Quartal 2023 konnte der Bosch-Konzern seinen Umsatz um 3,5 Prozent steigern; für das Gesamtjahr strebt das Unternehmen mit Sitz in Stuttgart ein Umsatzwachstum von sechs bis neun Prozent an; die angestrebte operative EBIT-Rendite 2023 liegt bei fünf Prozent.

  • non-food
  • industrie
  • elektro
Artikel teilen

Loading

Comment

Home Delivery
1 x pro Woche. Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Auch interessant

image

Digitec Galaxus hat in 22 Jahren 100 Millionen Bestellungen erledigt

Seit dem Start der Migros-Tochter wurden im Durchschnitt täglich 12'000 Artikel versendet.

image

Preisvergleich.ch lanciert eine KI-Kundenberatung

Im Gegensatz zum herkömmlichen Suchfeld können im neuen Tool umgangssprachliche Umschreibungen eingegeben werden.

image

Vetropack nominiert Urs Ryffel für den Verwaltungsrat

Der Bülacher Verpackungshersteller wird den CEO von Huber+Suhner als neues Mitglied vorschlagen.

image

Wie man aus einer Jacke eine:n Bündner:in* macht

Die Churer Modefirma Muntagnard gibt ihren Kunden noch einen Zustupf: Bündnerland.

image

Bund will «Professional Bachelor» für Berufsleute einführen

Wer eine eidgenössische höhere Fachprüfung abgelegt hat, soll den Titelzusatz «Professional Master» erhalten.

image

Läderach sucht neuen Marketing-Chef

CMO Patrick Farinato verlässt den Schokoladen-Hersteller im Februar 2024: Er will vermehrt unternehmerisch tätig sein.