BAT belässt Sitz im Jura, einige Arbeitsplätze bleiben

Im Kern bleibt es aber dabei: Die ehemalige «Parisienne»-Fabrik wird aufgegeben.

23.06.2023
image
Symbolbild | Bild von: on Unsplash
Ende Oktober 2022 kündigte British American Tabacco an, dass das Werk in Boncourt geschlossen wird: Die Zigarettenherstellung soll aus dem Jura in andere europäische Länder verlagert werden.
Nun gibt es für die Gegend einen kleinen Zwischenerfolg: BAT will Boncourt als Logistik- und Lagerstandort weiterführen. Damit würden rund 15 Stellen gerettet. Auch der Firmensitz der BAT Switzerland SA bleibt in der jurassischen Ortschaft.
Dies teilte die Kantonsregierung in Délémont mit: «Diese Ankündigung soll es ermöglichen, erhebliche Steuereinnahmen zu sichern», so ihre Einschätzung.
Allerdings bleibt der Konzern dabei, dass die Produktion im Jura aufgegeben wird – mit der Folge, dass rund 220 Stellen verschwinden werden.
Der Grosskonzern BAT war indirekt in den Kanton Jura gelangt: Das Unternehmen mit Sitz in London – Umsatz heute: rund 35 Milliarden Dollar – fusionierte 1999 mit Rothmans International, das seinerseits 1996 den jurassischen Zigaretten-Familienbetrieb F.J.Burrus («Parisienne») übernommen hatte.
Insgesamt zählt der hiesige Ableger des Tabakkonzerns heute (beziehungsweise vorerst noch) 360 Angestellte, die teils auch am Länder-Marketingsitz in Lausanne arbeiten.
  • non-food
  • industrie
Artikel teilen

Loading

Comment

Home Delivery
1 x pro Woche. Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Auch interessant

image

Patrick Schmollinger ist Head of Central Europe bei Mammut

Der Schweizer Hersteller von Bergsportartikeln ernannte den bisherigen Verkaufschef von Uvex Sports zum Vertriebsleiter für die DACH-Länder und Italien.

image

Marc O'Polo führt Schweizer Filialen neu in Eigenregie

Der deutsche Modehändler mit schwedischen Wurzeln übernimmt die Schweizer Geschäfte vom bisherigen Distributionspartner Bollag-Guggenheim.

image

Die EU erschwert Greenwashing mit neuem Gesetz

Angaben wie «grün», «umweltfreundlich» oder «biologisch abbaubar» auf Packungen und in der Werbung werden verboten, wenn sie nicht eindeutig nachweisbar sind.

image

Ricola ist in den USA mit einer Sammelklage konfrontiert

Die Packungsangaben auf dem Produkt «Nasal Care» des Schweizer Bonbonherstellers seien irreführend, bemängelt eine Klägerin aus Florida.

image

Zucker- und Junk-Food-Steuern stossen auf breite Ablehnung

Allerdings: Die Ablehnung in der Schweiz ist deutlich weniger breit als noch vor Kurzem…

image

Hero plant Schliessung des Werks in Lenzburg

Ein Konsultationsverfahren wurde eingeleitet. Etwa 55 Angestellte wären betroffen.