Calida verliert Umsatz in mitten einer Markenbereinigung

Der Brand Calida war im ersten Halbjahr die Umsatzstütze der Gruppe. Die anderen Marken verkauften sich weniger gut als im Vorjahr.

27.07.2023
image
Der Schweizer Wäschehersteller Calida Group verzeichnet für das erste Halbjahr 2023 einen Rückgang von 2 Prozent beim Umsatz (160 Millionen Franken) und einen um 56 Prozent gesunkenen Betriebsgewinn (8,2 Millionen Franken).
Halbjahreszahlen Calida
Einzig die Hauptmarke Calida wuchs. Bei einem Plus von 7 Prozent gegenüber der Vorjahresperiode erreichte das Segment einen Umsatz von 72,2 Millionen Franken. Gesunken sind hingegen die Verkäufe beim Unterwäsche-Brand Aubade (minus 6,3 Prozent), bei der im Mai 2022 akquirierten US-Lingeriemarke Cosabella (minus 0,9 Prozent) und beim Outdoor-Möbellabel Lafuma Mobilier (minus 27,6 Prozent).
Ebenfalls negativ zu Buche schlug die Devestition der deutschen Marke Erlich Textil. Konkret verursachten damit verbundene Wertberichtigungen und Rückstellungen ein Finanzloch von 15 Millionen Franken. Im Juni hatte Calida eine Gesamtsumme von 25 Millionen Franken an Wertberichtigungen als Konsequenz aus der Erlich-Abwicklung angekündigt.

Noch kein neuer CEO

Für das zweite Halbjahr sieht die Calida Group eine strategische Neuusrichtung der Gruppe vor, nachdem die Umsetzung der Wachstumsstrategie Accelerate 2026 «nicht die geplante Unternehmensentwicklung» gebracht, sondern sich «negativ auf die Finanzlage der Gruppe» ausgewirkt habe.
Noch immer sucht Calida einen neuen CEO, nachdem der bisherige, Timo Schmidt- Eisenhart, das Unternehmen per Ende Juni 2023 verlassen hat. Eine Nachfolgerin oder ein Nachfolger werde «zu gegebener Zeit» präsentiert. In der Zwischenzeit werde Felix Sulzberger als exekutiver Verwaltungsratspräsident «zusammen mit den übrigen Geschäftsleitungsmitglie- dern sowie mit der Unterstützung der General Manager der Marken die Aufgaben des Gruppen-CEOs übernehmen».

  • textil
  • bekleidung
  • industrie
  • möbel
Artikel teilen

Loading

Comment

Home Delivery
1 x pro Woche. Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Auch interessant

image

Procter & Gamble: Neuer Sales-Chef für den deutschen Sprachraum

Florian Sieben löst Jörg Herrigt als DACH-Vertriebschef von P&G ab.

image

Bericht: Unilever stösst Marken wie Q-Tips, Timotei und Pond's ab

Der neue CEO Hein Schumacher will offenbar das Körperpflege-Portfolio des Konzerns verschlanken.

image

Patrick Schmollinger ist Head of Central Europe bei Mammut

Der Schweizer Hersteller von Bergsportartikeln ernannte den bisherigen Verkaufschef von Uvex Sports zum Vertriebsleiter für die DACH-Länder und Italien.

image

Marc O'Polo führt Schweizer Filialen neu in Eigenregie

Der deutsche Modehändler mit schwedischen Wurzeln übernimmt die Schweizer Geschäfte vom bisherigen Distributionspartner Bollag-Guggenheim.

image

Die EU erschwert Greenwashing mit neuem Gesetz

Angaben wie «grün», «umweltfreundlich» oder «biologisch abbaubar» auf Packungen und in der Werbung werden verboten, wenn sie nicht eindeutig nachweisbar sind.

image

Ricola ist in den USA mit einer Sammelklage konfrontiert

Die Packungsangaben auf dem Produkt «Nasal Care» des Schweizer Bonbonherstellers seien irreführend, bemängelt eine Klägerin aus Florida.