Calida nimmt Wertberichtigungen in der Höhe von 25 Millionen vor

Grund dafür ist die 2022 erworbene Tochterfirma Erlich Textil. Sie entwickle sich «weit hinter den Erwartungen» und soll abgestossen werden. VR-Präsident Felix Sulzberger übernimmt das Ruder.

15.06.2023
image
Neu auch «exekutiv»: VR-Präsident Felix Sulzberger | Bild: PD Calida Group
Alles in Bewegung bei Calida. Zur Bekanntgabe des Halbjahresergebnis (Fazit: ein «leicht tieferer Umsatz») kommt die Nachricht, dass die Calida Group Wertberichtigungen in der Höhe von 23 bis 25 Millionen Franken vornehmen muss. Grund: Die 2022 erworbene deutsche Öko-Marke Erlich Textil entwickle sich «seit Übernahme (...) weit hinter den Erwartungen».
Neue Köpfe bei Calida
Zudem gibt es personelle Veränderungen zu vermelden: Felix Sulzberger wird ab 1. Juli 2023 interimistisch exekutiver Verwaltungsratspräsident. Dass er das VR-Präsidium übernehmen soll, hat Calida bereits im März 2023 bekanntgegeben – damals allerdings noch nicht mit dem Zusatz «exekutiver». Sulzberger war zuvor langjähriger CEO der Gruppe.
Zusätzlich gibt das Unternehmen bekannt, dass Thomas Stöcklin zum «Lead Independent VR Mitglied» («Lead Director») ernannt wird. Und der ebenfalls bereits veröffentlichte Austritt von CEO Timo Schmidt-Eisenhart findet per Ende Juni 2023 statt. Er sollte die «Stabübergabe» an seinen Nachfolger gewährleisten. Nun nimmt also der neue VR-Präsident und frühere CEO Sulzberger die Zügel in der Unternehmensführung selber in die Hand.
  • bekleidung
  • handel
  • industrie
  • non-food
Artikel teilen

Loading

Comment

Home Delivery
1 x pro Woche. Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Auch interessant

image

Nestlés und Barry Callebauts Bemühungen um Regenwald-Schutz kommen gut an

Die beiden Schweizer Schokoladengiganten werden weltweit als Unternehmen wahrgenommen, die viel gegen die Entwaldung tun.

image

Aligro-Manager wird Chef der Pizol-Bahnen

Reto Staub verlässt die Grosshandels-Kette, um in die Tourismus-Branche zurückzukehren.

image

Das Food-Trend-Produkt der Stunde heisst #Takis

Noch ein Beispiel dafür, wie Social-Media-Trends die Lebensmittelindustrie überrumpeln.

image

Nespresso «to go»: In Madrid wärmt der Konzern ein Take-away-Konzept auf

Den Kaffee «über die Gasse» ist Teil des Nespresso-Shops an der Gran Via. Das Konzept wurde vor einigen Jahren bereits in Cannes getestet.

image

Detailhändler wollen freieren Sonntagsverkauf als der Bundesrat

Die Swiss Retail Federation hält den Vorschlag zu erweiterten Öffnungszeiten in städtischen Tourismuszentren für kontraproduktiv.

image

Digitec Galaxus hat in 22 Jahren 100 Millionen Bestellungen erledigt

Seit dem Start der Migros-Tochter wurden im Durchschnitt täglich 12'000 Artikel versendet.