Coop: 1130 neue Lernende

Die Zahlen der Genossenschaft zum Start des neuen Lehrjahrs.

2.08.2022
image
30 Berufe: Arbeit bei Swissmill   |   Bild: PD
Anfang August begannen 1'130 junge Menschen ihre Lehre bei der Coop-Gruppe. Damit beschäftigt die Genossenschaft rund 3'000 Lernende. Beim Konzern stehen über 30 verschiedene Lehrberufe im Verkauf, in der Logistik, Verwaltung, Systemgastronomie, Produktion oder im Transportwesen zur Auswahl.
2'000 Berufsbildnerinnen und Berufsbildner sowie 30 vollamtliche Betreuer unterstützen sie.
Bei Coop bestanden im Sommer 96,3 Prozent der Lernenden die Lehrabschlussprüfungen bestanden.
Neben der klassischen Berufslehre bietet Coop seit fünf Jahren auch eine einjährige Integrationsvorlehre an. Ziel ist es, Geflüchtete für die Aufnahme einer Berufslehre im Detailhandel und in der Logistik zu befähigen oder ihnen den direkten Einstieg in den Arbeitsmarkt zu erleichtern. 42 Personen begannen Anfang August so eine Integrationsvorlehre bei Coop.
Am Ende setzt sich Coop zum Ziel, im Detailhandel 70 Prozent der Lernenden nach Abschluss der Ausbildung weiterzubeschäftigen.
Zur Mitteilung von Coop

  • coop
  • hr
Artikel teilen

Loading

Comment

Home Delivery
1 x pro Woche. Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Auch interessant

image

Coop und Migros gaben weniger aus für Werbung

Auch andere Gross-Werbekunden traten auf die Bremse. Allerdings investierte Coop stark in die Markenpräsenz von Jumbo.

image

Zweitjobs gesucht: Die Inflation schafft Unruhe im Arbeitsmarkt

Auch in der Schweiz suchen mehr und mehr Leute einen neuen Job, um die höheren Preise aufzufangen. Oder sie suchen einen Zweitjob.

image

Coop senkte die Preise von 800 Produkten

Die Inflation in der Schweiz lässt nach. Die Detailhändler nehmen den Trend in Teil-Preissenkungen auf.

image

Farmy bringt jetzt auch Marken- und Drogerieartikel heim

Was mit Produkten von Bauernhöfen begann, wächst sich zum Lieferdienst mit Vollsortiment aus.

image

Tesco bietet Ladenpersonal Bodycams zu ihrer Sicherheit an

Grassierender Diebstahl, zunehmende Gewalttätigkeit: Der grösste Retailer auf den britischen Inseln will seine Angestellten mit dem Einsatz von Kameras schützen.

image

Was würde eine Lohnerhöhung um 5 Prozent bei Migros und Coop bedeuten?

Ein Gewerkschafts-Ökonom ist der Frage nachgegangen.