Die Neuen beim Landwirtschaftlichen Informationsdienst

Michael Flückiger löst Markus Rediger als operativen Leiter ab. Sein Stellvertreter wird Jonas Ingold.

21.11.2022
image
Michael Flückiger, Jonas Ingold. Bild: PD LID
Generationenwechsel beim Landwirtschaftlichen Informationsdienst (LID): Der bisherige Geschäfsleiter Markus Rediger übergibt nach 25 Jahren auf dem Posten den Stab an Michael Flückiger (48). Als dessen Stellvertreter wurde Jonas Ingold (43) ausgewählt.
Markus Rediger wird Mitte 2023 ausscheiden und sich pensionieren lassen. Sein Nachfolger Michael Flückiger weist 20 Jahre Erfahrung als Medienprofi in verschiedenen Funktionen aus: als Lokal-Redaktor bei der Zuger Presse, Projektleiter bei der Schweizer Post, Agenturberater sowie als Chefredaktor des «Zofinger Tagblatts» und Leiter Kommunikation der Alpeninitiative.
Jonas Ingold ist langjähriger Mitarbeiter des LID. Zuletzt leitete er die Redaktion und die Onlinemedien. Ingold engagiere sich zudem im Vorstand der Schweizer Agrarjournalisten und trage damit zu einer guten Vernetzung des LID bei, so die Mitteilung.
  • landwirtschaft
  • marketing
Artikel teilen

Loading

Comment

Home Delivery
1 x pro Woche. Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Auch interessant

image

E-Commerce: Wo Online-Shopper heute die Suche starten

Sehr viele Kunden steigen direkt bei Anbietern wie Digitec oder Zalando ein. Und sehr wenige beginnen den Online-Einkauf auf den Sozialen Medien.

image

Die E-Commerce-Branche findet ChatGPT super – fast einhellig

Der Online-Handel setzt Künstliche Intelligenz überdurchschnittlich oft ein. Die Branche meldet klare Produktivitäts-Steigerungen.

image

Grösstes PayTech Europas: Nets in der Schweiz wird zu Nexi

Nets in der Schweiz sowie Concardis in Deutschland und Österreich treten neu als Nexi auf. Mit dem einheitlichen Marktauftritt bringt Nexi Schweiz die innovativen Zahlungslösungen der Gruppe zu attraktiven Preisen an die Ladenkassen und in die Webshops der Schweizer Händler.

image

Nestlé setzt an Flughäfen auf Nachhaltigkeit und die Generation Z

Die Konzerndivision «International Travel Retail» will mit Öko- und Fairtrade-Schokolade sowie Nahrungsergänzung verstärkt die 20- bis 30-Jährigen ansprechen.

image

Wie schützt man eine etablierte Marke gegen Eigenmarken? Mit Farbe.

Die interessante Marketing-Idee: Ketchup-Hersteller Heinz macht aus der Farbe seines Produkts einen Kult.

image

Die Labels «vegan» und «vegetarisch» schaden dem Geschäft

US-Forscher fanden heraus, das Esswaren mit der V-Bezeichnung oft gemieden werden. Ihr Tipp: Wer Veggie-Produkte verkaufen will, sollte den Spiess umdrehen.