FMCG: 18 Erfolgs-Lancierungen aus Europa

Hier finden Sie innovative Produkte, die in letzter Zeit mit überdurchschnittlichem Erfolg eingeführt wurden.

7.10.2022
letzte Aktualisierung: 18.09.2023
image
«Geschafft, mit den Kunden eine Beziehung aufzubauen»: Imagespot für die Marke Little Mochis aus Grossbritannien   |   Screenshot Youtube
Seit mittlerweile 11 Jahren kürt der Beratungs- und Forschungsriese NielsenIQ Produkte, die im Vorjahr eine «Breakthrough Innovation» darstellten.
Sie sind nicht nur neu, sie sind nicht nur innovativ, sondern sie starteten obendrein überaus erfolgreich in den europäischen Markt.
Unlängst erschien die Liste der «Top Breakthrough Innovations 2022». 18 Artikel wurden ausgewählt: beispielsweise Snacks aus Deutschland, Süsswaren aus Grossbritannien oder Nespresso-Kapseln aus Portugal.
Es finden sich Massenprodukte, aber auch Nischenideen; Revolutions-Ansätze, aber auch Detail-Verbesserungen von soliden Werten.
Die 18 Artikel erreichten gemeinsam etwas mehr als 4 Milliarden Dollar im ersten Jahr. Macht im Schnitt also 225 Millionen – und das, wie gesagt, im ersten Jahr.
  • NielsenIQ/Bases: «Bases Top Breakthrough Awards», Oktober 2022.
Zum Teil handelt es sich allerdings Erweiterungen von Marken, die ohnehin schon sehr etabliert waren.
Auffällig ist dabei nur, dass die etablierten Schwergewichte des Supermarkt-Business rund zwei Drittel der Plätze besetzen. Was zeigt: Die Innovation in der Schnelldreher-Branche kommt immer noch stark aus den grossen Entwicklungs- und Marketing-Abteilungen.
Zu den kleineren Ausnahmen gehören der Getränkehersteller 4Bro aus Deutschland und die Mochi-Firma Little Moons aus Grossbritannien: Diese beiden seien «eindeutige Beispiele für Marken, die mit Innovationen erfolgreich sind», sagt Celine Grena, Europa-Chefin von NielsenIQ Bases: «Sie haben die Marktwirren erfolgreich durchschaut und verstanden es, mit den Kunden eine Verbindung aufzubauen, deren spezifischen Bedürfnisse zu befriedigen, sinnvolle Beziehungen zu pflegen und Marketingpläne zu entwickeln, die einen hohen Return on Investment liefern.»

Die Liste der «Top Breakthrough Innovations 2022»:

image

Produkt
Kategorie
Markt
Hersteller
Frydenlund Juicy IPA
Bier
Norwegen
Carlsberg
Kaffee
Portugal
Nestlé
Snacks
Grossbritannien
PepsiCo
Getränke
Deutschland
Ethno IQ
Kosmetik
Deutschland (u.a.)
Beiersdorf
Haarpflege
Polen
OnlyBio.Life
Spirituosen
Polen
CDEC / Maspex
Getränke
Deutschland
Monster Drink
Getränke
Deutschland, Österreich
Red Bull
Waschmittel
Frankreich
Unilever
Desinfektion
Frankreich
Reckitt
Glacé
Grossbritannien
Small Moons
Süssspeisen
Deutschland
Dr. Oetker
Snacks
Deutschland
Inter-Snack
Getränke
Deutschland
Sodastream
Getränke
Grossbritannien
Diageo
Spirituosen
Grossbritannien
Diageo
Kosmetik
Grossbritannien
L'Oréal

  • food
  • non-food
  • industrie
  • marketing
Artikel teilen

Loading

Comment

Home Delivery
1 x pro Woche. Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Auch interessant

image

Migros: SportX-Chefin Ophélie Döbler geht

Nach zwei Jahren als Chefin von SportX und Bike World wechselt Ophélie Döbler zu Blue Cinema.

image

Eine neue App von Bosch erkennt gefälschte Produkte

Mit «Origify» will das deutsche Techunternehmen Herstellern und Kunden die Originalität von (Luxus)artikeln garantieren – und Lieferketten transparenter machen.

image

Mondelez mit neuer Position: Senior Marketing Director DACH

Charles-Henri Casala wird beim Snack- und Süsswaren-Konzern das gesamte Marketing für Deutschland, Österreich und die Schweiz verantworten.

image

E-Commerce: Wo Online-Shopper heute die Suche starten

Sehr viele Kunden steigen direkt bei Anbietern wie Digitec oder Zalando ein. Und sehr wenige beginnen den Online-Einkauf auf den Sozialen Medien.

image

Bauhaus setzt wie Hornbach auf flexible Arbeitszeiten

Der Baumarkt-Betreiber erlaubt seinen Mitarbeitern in Deutschland freier gestaltbare Arbeitsmodelle und geht damit in dieselbe Richtung wie Konkurrent Hornbach.

image

Die E-Commerce-Branche findet ChatGPT super – fast einhellig

Der Online-Handel setzt Künstliche Intelligenz überdurchschnittlich oft ein. Die Branche meldet klare Produktivitäts-Steigerungen.