Dove verzichtet explizit auf KI im Marketing

Seit 20 Jahren setzt sich die Kosmetikmarke für ein differenziertes Verständnis von Schönheit ein. Zum Jubiläum verspricht der Unilever-Brand, keine KI zu verwenden.

15.04.2024
image
Zweimal KI generiert: Links ohne, rechts mit dem Begriff «Dove» | Bilder: PD
Schönheit liegt bekanntlich im Auge des Betrachters – ausser es geht um Frauen in der Werbung und speziell auf Social Media. Dank Filter, Photoshop und neuerdings KI entstehen Wesen, die so nicht von dieser Welt sein können. Nur schon aus Gründen der Statik.
Unter der Kampagne #RealBeauty stellt die Dusch- und Bodylotion-Marke Dove von Unilever in ihrer Werbung Frauen seit zwei Jahrzehnten so dar, wie sie im wirklichen Leben halt aussehen. Damit stemmt sie sich gegen die Auswirkungen unrealistischer Schönheitsstandards, denen vor allem junge Frauen und schon kleine Mädchen ausgesetzt sind.

Wie geht schlank, aber kurvig?

Für die Studie «The Real State of Beauty: A Global Report» befragte Dove weltweit 33’000 Menschen weiblichen und männlichen Geschlechts im Alter zwischen zehn und 64 Jahren.
In Deutschland sagte die Mehrheit der befragten 698 Frauen und 500 Mädchen, um als schön zu gelten, müssten sie eine Liste von Kriterien erfüllen, die sich teilweise widersprächen. So sollten sie:
  • gesund aussehen (76 Prozent)
  • schlank sein (72 Prozent),
  • eine schmale Taille haben (64 Prozent)
  • gleichzeitig kurvig sein (52 Prozent).

Noch mehr Druck durch KI

Sieben von zehn Frauen gaben an, der Druck habe in den letzten acht Jahren immens zugenommen. Primär wegen der sozialen Medien, durch die sie sich manipuliert und unter Druck gesetzt fühlten, ihr Aussehen zu verändern – obwohl ihnen bewusst sei, dass die Frauenbilder dort verfälscht oder von KI generiert seien.
Dove erweitert nun sein Versprechen, «wahre Schönheit zu schützen» und verpflichtet sich, in der Kommunikation niemals Künstliche Intelligenz (KI) einzusetzen. Dazu erstellte das Unternehmen einen Kampagnenfilm mit der Aussage, dass sich in den letzten 20 Jahren doch einiges getan hat: #KeepBeautyReal.


  • kosmetik
  • unilever
  • marketing
Artikel teilen

Loading

Comment

Home Delivery
1 x pro Woche. Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Auch interessant

image

Dieser Online-Store ist besonders praktisch

Zu diesem Schluss kommt eine Experten-Community mit 6’500 Stimmen: Hugo Boss gewann den deutschen Shop Usability Award.

image

Das Pflanzen-Steak darf Steak genannt werden

Und Veggie-Wurst ist Wurst: Das oberste Gericht der Europäischen Union wandte sich gegen die Fleisch- und Milch-Lobby. Ein Entscheid, der auch fürs Marketing in der Schweiz bedeutsam ist.

image

Schon wieder: El Tony Mate ist Marke des Jahres

Zum ersten Mal konnte eine Marke beim Promarca-Preis ein zweites Mal hintereinander gewinnen.

image

Ikea und H&M entwickeln zusammen ein Shop-Konzept

Das «Atelier100» will lokale Kleinhersteller in die Einkaufsmeilen zurückbringen. Es ist das erste Joint-Venture der schwedischen Multis.

image

FMCG: 18 Erfolgs-Lancierungen aus Europa

Hier finden Sie innovative Produkte, die in letzter Zeit mit überdurchschnittlichem Erfolg eingeführt wurden.

image

«Konkurse waren schon immer Teil der Handelslandschaft»

Neue Günstig-Anbieter drängen in die Schweiz: Haben sie überhaupt noch Platz? Und was bedeutet das für den etablierten Detailhandel? Antworten von GDI-Forscher Gianluca Scheidegger.