Es geht schon los mit den Fussball-WM-Spots
Noch vor Ende des Sommers biegt der Werberiese Coca-Cola ein auf den Weg nach Katar.
5.09.2022Vielleicht täuscht das ja genauso wie beim Osterhasen oder wie vor Weihnachten – da legen die Detailhändler die einschlägigen Produkte doch auch jedes Jahr früher auf (oder etwa nicht)?
Auf jeden Fall: Seien Sie nicht erstaunt, wenn Sie schon bald überall Fussballer- und mit Fifa-Katar-WM-Werbung sehen.
Die Weltmeisterschaft beginnt zwar erst in etwa 75 Tagen – genauer: am 20. November 2022 –, aber Coca-Cola hat bereits einen ersten Hauptspot und drei Kurzfilme lanciert. «Believing is Magic», so der Titel der Kampagne, welche fiebernde Fussball-Fans ins Zentrum stellt.
Dargestellt wird die Vorfreude. Gezeigt wird, wie sie sich jetzt schon vorbereiten und auf die (geistige) Reise ans grosse Ereignis machen. Da kann man in der Tat den Platz nicht früh genug besetzen.
Die Kampagne feiere «die wahren und authentischen Momente und unterstreicht dadurch die Verbundenheit der Fussballfans untereinander», sagt Brad Ross, Vice President of Global Sports & Entertainment Marketing von Coca-Cola.
Artikel teilen
Loading
Comment
Home Delivery
Auch interessant
Tupperware will in den Detailhandel
Deutschland-Chef Michel Philippe verspricht sich vom neuen Vertriebskanal zusätzliches Wachstum.
Google und Microsoft: Neue Technologien für Retailer
Die Techriesen haben an der Detailhandelsmesse NRF 2023 Tools für die Branche vorgestellt. Wichtig dabei: künstliche Intelligenz.
On Running denkt über «On Tennis» nach
Der Schweizer Sneaker-Hersteller überlegt sich, ins Tennis-Segment einzusteigen. Ziel seien Performance-Tennisschuhe für den ganzen Tag.
Neue Lehre «Entwickler digitales Business» startet im August
Der Bund hat den Berufslehrgang mit eidgenössischem Fähigkeitsausweis (EFZ) definitiv eingeführt.
Online-Handel: Gebühren und Lieferkosten werden stärker akzeptiert
Die Kunden scheinen sich bewusst, dass die Gratismentalität inzwischen an Grenzen stösst.
Darf man Billig-Mode kopieren und TEUER verkaufen?
In einem schrägen Copyright-Fall stellt sich der Moderiese Inditex selber an den Pranger. Der Fall birgt starken marken- und werberechtlichen Zündstoff.