Fabric Frontline vor dem Aus
Die bekannte Zürcher Seidenstoff- und Foulard-Marke wird nach vier Jahrzehnten eingestellt.
20.06.2022Teils ist es wohl ein typisches Beispiel dafür, wie eine Marke nach dem Ausstieg ihrer starken Gründerfigur die spezielle Handschrift verliert – und daran scheitert. Oder teils erscheint Fabric Frontline wohl auch als weiteres Opfer der Covid-Krise.
Jedenfalls verliert die Schweiz eine Textilmarke mit internationaler Ausstrahlung: Fabric Frontline wird eingestellt.
Konkret plant die Besitzerin des Unternehmens, die Trudel Fashion Group, keine weiteren Kollektionen. Denkbar sei allenfalls, die Accessoires-Sparte weiterzuführen, so eine Mitteilung des Unternehmens.
Aber Fabric Frontline stand und steht vor allem für seine Seidenfoulards, Seidenkrawatten, Seidenstoffe. Und hier wurde das Geschäft offenbar zunehmend schwierig. Die Marktlage habe sich in den letzten zwei Jahren markant verschlechtert, teils wegen einem veränderten Konsumverhalten, teils wegen der Vertikalisierung im Modehandel.
Verändertes Konsumverhalten
«Eine dauerhaft profitable Geschäftstätigkeit ist unter diesen Umständen nicht mehr möglich», so die Erklärung zum Out.
Fabric Frontline war 1980 von den Geschwistern Andi, Elsa und Maya Stutz gegründet worden. Das Unternehmen aus dem Zürcher Kreis 4 belieferte bald auch Häuser wie Chanel, Dior und Vivienne Westwood mit seinen Seidenentwürfen – und Mitgründer Andi Stutz wurde in den 1990ern landesweit bekannt als «Seidenkönig» der Schweiz. Und stolz konnte die Marke Bilder streuen, auf denen Celebrities wie Michelle Obama oder Jennifer Lawrence in FF-Seide glänzten.
2012 verkauften die Geschwister Stutz ihre Marke und ihre Läden an die im Seidenhandel tätige Trudel Group.
Artikel teilen
Loading
Comment
Home Delivery
Auch interessant
Ralph Lauren startet Recycling-Programm für Kaschmirwolle
Wer will, kann im Internet eine Postetikette bestellen und damit seinen alten Pullover gratis zur Wiederverwertung nach Italien schicken.
Fnac schliesst reihenweise «Shop-in-Shops» bei Manor
Der französische Detailhändler bricht seine Expansion in der Deutschschweiz abrupt ab.
Auch Decathlon und Manor stoppen ihr Shop-in-Shop-Projekt
Die Standorte der französischen Sportartikel-Gruppe bei Manor werden nächste Woche geschlossen.
Walmart lanciert Online-Warenhaus für KMU und NGOs
Ein eigener Bereich versammelt Güter für den täglichen Betriebsbedarf – ob im Büro, im Pausenraum oder in der Technologie.
Toujust: In diesem Laden sind die Lieferanten auch Aktionäre
In Frankreich startet eine neuartige Supermarkt-Kette. Konzept: Tiefere Preise, da die Lieferanten beteiligt sind.
Diese Artikel verkaufen Influencer am besten
Hairstyler, Lippenstifte, Handtaschen, Pfannen, Hautcremen: Die Bestseller der Influencer gleichen dem Angebot im Shopping-TV.