Experiment: Galaxus will die Kunden zur Langsamkeit bekehren

Der Onlinehändler prüft, ob ein Teil der Kundschaft freiwillig etwas länger wartet auf seine Päckchen. Zur Entlastung der Logistik.

18.08.2022
image
Logistik-Mitarbeiterin bei Galaxus | Bild: PD Galaxus
Andere schicken Drohnen und Express-Lieferdienste los, um die Kundschaft in wenigen Stunden zu beliefern – Galaxus hingegen bittet diese neuerdings darum, auf Schneckenpost umzusatteln.
Das Motiv des Onlinehändlers: Er möchte seine «Logistik-Crew – besonders am geschäftigen Montag sowie am Abend» entlasten. Probleme schaffen Galaxus insbesondere Artikel, die er nicht selber an Lager hat. Wer die Schneckenpost wählt, könne dazu beitragen, «unsere Lieferversprechen noch verlässlicher» einzuhalten.
image
Die Schneckenpost-Option beim Checkout.
Man ist sich von Galaxus – besonders in der Werbung – ja einiges an Chutzpe gewohnt. Doch B-Post im E-Commerce einzuführen, um die Logistik des Verkäufers zu unterstützen, klingt doch ziemlich mutig.

Galaxus: Kunden wünschen «B-Post»

«Ich glaube an den Erfolg», sagt Philipp Mahler, Product Owner des neuen Features von Galaxus. «Unsere Community hat in den letzten Wochen und Monaten in Dutzenden von Kommentaren ein solches Feature gewünscht.»
Wörtlich schreibt Galaxus: «Nun sei aus dem Wunsch Realität geworden – wie hoch die Quote der Langsam-Besteller am Ende sei, müsse sich aber erst noch zeigen.»
Interessanter Punkt: Es gibt keine pekuniären Entlastung für Päckli-Empfängers, die sich für die Schneckenpost entscheiden. Wäre das ein Plan B? «Belohnungen zur Förderung sind tatsächlich in Diskussion», antwortet Galaxus-Sprecher Alex Hämmerli. «Im Moment geht es uns aber vor allem darum, dass wir die Kolleginnen und Kollegen in der Logistik unkompliziert entlasten können.»
  • e-commerce
  • digitec galaxus
  • marketing
  • logistik
Artikel teilen

Loading

Comment

Home Delivery
1 x pro Woche. Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Auch interessant

image

Amazon eröffnet in London einen Secondhand-Laden

Der Onlineriese wird stationär, um sparsamen Kunden auf die Weihnachtssaison hin Gebrauchtwaren und Reparaturen schmackhaft zu machen.

image

Die Tarte Citron kommt jetzt aus dem Automaten

Das nächste Shop-Experiment findet sich in Frankreich: Dort lanciert eine Premium-Konditorei einen 24-Stunden-Store.

image

Umfrage: Europas Firmen setzen weiter auf Produktion in der Nähe

«Nearshoring» bleibt bei einer Mehrheit der befragten Unternehmen auf der Agenda. Osteuropa schwingt bei den zur Auswahl gestellten Alternativstandorten oben aus.

image

Shein strebt an die Börse

Das chinesische Fast-Fashion-Händler Shein soll einen Antrag auf einen Börsengang in den USA gestellt haben.

image

Die Migros ist auch ein Kreditkarten-Darling

Gleich zwei Gratis-Kreditkarten aus dem M-Konzern holten in einer Kundenbefragung Spitzenwerte.

image

Discounter bieten Autobahnvignette weiter mit Rabatt an – so lange wie möglich

Aldi, Lidl und Denner wollen ihren Kunden die Vignette weiterhin vergünstigt verkaufen. Theoretisch möglich wäre künftig auch die Abgabe einer E-Vignette.