Experiment: Galaxus will die Kunden zur Langsamkeit bekehren

Der Onlinehändler prüft, ob ein Teil der Kundschaft freiwillig etwas länger wartet auf seine Päckchen. Zur Entlastung der Logistik.

18.08.2022
image
Logistik-Mitarbeiterin bei Galaxus | Bild: PD Galaxus
Andere schicken Drohnen und Express-Lieferdienste los, um die Kundschaft in wenigen Stunden zu beliefern – Galaxus hingegen bittet diese neuerdings darum, auf Schneckenpost umzusatteln.
Das Motiv des Onlinehändlers: Er möchte seine «Logistik-Crew – besonders am geschäftigen Montag sowie am Abend» entlasten. Probleme schaffen Galaxus insbesondere Artikel, die er nicht selber an Lager hat. Wer die Schneckenpost wählt, könne dazu beitragen, «unsere Lieferversprechen noch verlässlicher» einzuhalten.
image
Die Schneckenpost-Option beim Checkout.
Man ist sich von Galaxus – besonders in der Werbung – ja einiges an Chutzpe gewohnt. Doch B-Post im E-Commerce einzuführen, um die Logistik des Verkäufers zu unterstützen, klingt doch ziemlich mutig.

Galaxus: Kunden wünschen «B-Post»

«Ich glaube an den Erfolg», sagt Philipp Mahler, Product Owner des neuen Features von Galaxus. «Unsere Community hat in den letzten Wochen und Monaten in Dutzenden von Kommentaren ein solches Feature gewünscht.»
Wörtlich schreibt Galaxus: «Nun sei aus dem Wunsch Realität geworden – wie hoch die Quote der Langsam-Besteller am Ende sei, müsse sich aber erst noch zeigen.»
Interessanter Punkt: Es gibt keine pekuniären Entlastung für Päckli-Empfängers, die sich für die Schneckenpost entscheiden. Wäre das ein Plan B? «Belohnungen zur Förderung sind tatsächlich in Diskussion», antwortet Galaxus-Sprecher Alex Hämmerli. «Im Moment geht es uns aber vor allem darum, dass wir die Kolleginnen und Kollegen in der Logistik unkompliziert entlasten können.»
  • e-commerce
  • digitec galaxus
  • marketing
  • logistik
Artikel teilen

Loading

Comment

Home Delivery
1 x pro Woche. Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Auch interessant

image

Noch mehr Tennis: On engagiert Weltranglisten-Erste

Der Zürcher Sportartikelhersteller wird Ausrüster der Tennis-Spielerin Iga Swiatek.

image

Jetzt gibts Cosmos: Winterthurer Brauerei schlägt dem Doppelleu den Chopfab

Nach zehn Jahren gibt sich der grösste Craft-Bier-Hersteller der Schweiz auch einen neuen Namen: Er heisst nun Chopfab Boxer.

image

Schweizer Kreditkartendaten lagen offen im Netz

Gröberes Leck bei Viseca: Kreditkarten-Abrechnungen und Abbuchungen von Schweizer Unternehmen waren einsehbar.

image

Migros erregt mit TikTok-Filmchen Aufsehen

12'000 Mal gelinkt: Ein Migros-Video war im Februar der «Überraschungs-Hit» auf TikTok, schreibt die Digital-Plattform OMR.

image

Nomoq plant neues Werk in England

Soeben wurde der Schweizer Getränkebüchsen-Printer übernommen. Jetzt setzt er zum nächsten Expansions-Schritt an.

image

Schweizer sind Europameister im Päckli-Retournieren

Laut Zahlen des Paketlieferdienstes Geopost gingen letztes Jahr 28 Prozent aller Bestellungen zurück an den Absender. 2017 waren es noch 8 Prozent.