Givaudan nutzt künstliche Intelligenz in der Duftherstellung

Erstmals lanciert der Riechstoffhersteller einen «Mensch-Maschine-Co-Creation-Service», der auf künstlicher Intelligenz basiert.

19.10.2022
image
Bild: PD Givaudan
Parfümherstellung ist auch nicht mehr, was sie einst war. Heute kann sie mittels künstlicher Intelligenz, mit Daten aus dem Internet unterfüttert und über einen Touchscreen ausgeführt, in fünf Schritten passieren. Givaudan, der Genfer Riechstoffherstellert, hat sich dazu mit Tmall, einer im B2C-Segment tätigen Tochter des chinesischen Kommerzriesen Alibaba, zusammengetan, wie der Konzern berichtet.
Der chinesische Partner Tmall bringt für das Projekt mit Namen «Creatogether» die im Alibaba-Universum gesammelten Daten ein, Givaudan seine Erfahrung in der Kombination von Duftstoffen. So sollen in Zukunft (chinesische) Konsumenten – beziehungsweise Start-up-Parfümeure – in kurzer Zeit ihr eigenes Duftsortiment kreieren können.

In 5 Schritten zur Duftkollektion

«Creatogether» werde eine Art «Mensch-Maschine-Co-Kreation» von Riechstoffen ermöglichen. Und das «in nur fünf Schritten»:
  1. Kreative Ideenfindungsphase einschliesslich eingehender Recherche und Analyse.
  2. Olfaktorisch-visuelle Exploration.
  3. Digitale Riechstoff-Co-Creation mittels KI-basierter Instant-Sampling-Technologie.
  4. Vorlage eines vermarktungsfähigen Riechstoffs.
  5. Validierung des neuen Produkts, Einführungsstrategie und Marketingplan.
Zwei Fragen bleiben dabei unbeantwortet: Wer soll dann die neuen Düfte kaufen, wenn doch bald jeder seine eigene Parfümkollektion in kurzer Zeit und zu geringen Kosten für den Markt entwickeln kann? Und wie soll der Konsument all die neuen, mit künstlicher Intelligenz generierten Parfümkreationen ausprobieren?
  • industrie
  • non-food
  • marketing
  • kosmetik
Artikel teilen

Loading

Comment

Home Delivery
1 x pro Woche. Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Auch interessant

image

Patrick Schmollinger ist Head of Central Europe bei Mammut

Der Schweizer Hersteller von Bergsportartikeln ernannte den bisherigen Verkaufschef von Uvex Sports zum Vertriebsleiter für die DACH-Länder und Italien.

image

Marc O'Polo führt Schweizer Filialen neu in Eigenregie

Der deutsche Modehändler mit schwedischen Wurzeln übernimmt die Schweizer Geschäfte vom bisherigen Distributionspartner Bollag-Guggenheim.

image

Die EU erschwert Greenwashing mit neuem Gesetz

Angaben wie «grün», «umweltfreundlich» oder «biologisch abbaubar» auf Packungen und in der Werbung werden verboten, wenn sie nicht eindeutig nachweisbar sind.

image

Ricola ist in den USA mit einer Sammelklage konfrontiert

Die Packungsangaben auf dem Produkt «Nasal Care» des Schweizer Bonbonherstellers seien irreführend, bemängelt eine Klägerin aus Florida.

image

Zucker- und Junk-Food-Steuern stossen auf breite Ablehnung

Allerdings: Die Ablehnung in der Schweiz ist deutlich weniger breit als noch vor Kurzem…

image

Hero plant Schliessung des Werks in Lenzburg

Ein Konsultationsverfahren wurde eingeleitet. Etwa 55 Angestellte wären betroffen.