Grosses Wein-Jahr in der Schweiz
Wenig Frühjahrsfrost, viel Sommersonne: Sowohl quantitativ wie qualitativ fiel die Weinernte 2022 stark aus.
2.03.2023Auch im Langfrist-Vergleich gut
- In der Deutschschweiz wurden 16 Millionen Liter Wein produziert, was einem Anstieg um 94 Prozent entspricht.
- In der Westschweiz waren es 78 Millionen Liter, also 63 Prozent mehr als noch 2021.
- In der italienischen Schweiz war der Anstieg indes weniger ausgeprägt: Dort fiel die Ernte mit 5 Millionen Litern um 8 Prozent höher aus als 2021.
Artikel teilen
Loading
Comment
Home Delivery
Auch interessant
Nomoq plant neues Werk in England
Soeben wurde der Schweizer Getränkebüchsen-Printer übernommen. Jetzt setzt er zum nächsten Expansions-Schritt an.
Renato Isella wird Rektor in Luzern
Der ehemalige Max-Havelaar-Chef und Migros-Manager wird Rektor des BBZ Natur & Ernährung. Ueli Lauber wird Prorektor der Berufsbildungsinstitution.
Die «Washington Post» gibt dem Original-Gruyère eine Stimme
Nachdem ein US-Gericht den Markenschutz für Schweizer Gruyère abgelehnt hat, zeigt sich ein Unternehmer in der renommierten Zeitung entsetzt.
Lidl Schweiz führt Tierschutz-Standard für Importgeflügel ein
Lidl Schweiz bietet frische Geflügelprodukte nur noch an, wenn sie mindestens die Stufe C des Tierwohlratings des Schweizer Tierschutzes STS erreichen.
Crémant zog 2022 im Verkauf besser als Champagner
Erstmals wurden über 100 Millionen Flaschen verkauft – das ergibt ein Plus von 6 Prozent gegenüber dem Vorjahr.
These: Marken-Organisationen und Exportstützen für Käse bringen nichts
Zahlen zeigen: Schweizer Käsesorten, die im Ausland von Markenorganisationen beworben werden, verkaufen sich seit Jahren schlechter als andere.