Grosses Wein-Jahr in der Schweiz

Wenig Frühjahrsfrost, viel Sommersonne: Sowohl quantitativ wie qualitativ fiel die Weinernte 2022 stark aus.

2.03.2023
image
Weingebiet Lavaux am Genfersee. Bild: Alissa De Leva on Unsplash von: on Unsplash
«Qualität und Menge hervorragend»: So überschreibt das Bundesamt für Landwirtschaft seine Bilanz zur Schweizer Weinproduktion im Jahr 2022. Denn die helvetischen Winzer produzierten insgesamt 99 Millionen Liter Wein – rund 33 Millione mehr als im Vorjahr.
Kommt hinzu: Wegen der hohen Temperaturen und eher tiefen Niederschlägen war der Zuckergehalt der Trauben höher als im Schnitt. «Es wird ein ausgezeichneter Jahrgang erwartet», so die Mitteilung.

Auch im Langfrist-Vergleich gut

Allerdings bildet das Vorjahr 2021 einen eher schlechten Massstab: Damals fiel die Weinernte so mager aus wie nie seit 1957; dies wegen der schwierigen Witterungsbedingungen in gewissen Gegenden.
Entsprechend unterschiedlich war denn auch die Zunahme im Folgejahr 2022:
  • In der Deutschschweiz wurden 16 Millionen Liter Wein produziert, was einem Anstieg um 94 Prozent entspricht.
  • In der Westschweiz waren es 78 Millionen Liter, also 63 Prozent mehr als noch 2021.
  • In der italienischen Schweiz war der Anstieg indes weniger ausgeprägt: Dort fiel die Ernte mit 5 Millionen Litern um 8 Prozent höher aus als 2021.
So oder so war 2022 insgesamt ein überdurchschnittliches Jahr: Die Ernte brachte 9 Millionen Liter beziehungsweise 10 Prozent als im Durchschnitt der letzten zehn Jahre.
Die gesamtschweizerische Rebfläche betrug 2022 insgesamt 14'609 Hektaren; das sind 20 Hektaren weniger als im Vorjahr (-0,1 Prozent).
  • getränke
  • landwirtschaft
  • alkohol
Artikel teilen

Loading

Comment

Home Delivery
1 x pro Woche. Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Auch interessant

image

Zucker- und Junk-Food-Steuern stossen auf breite Ablehnung

Allerdings: Die Ablehnung in der Schweiz ist deutlich weniger breit als noch vor Kurzem…

image

Chopfab Boxer investiert in Yverdon

Unter anderem ensteht ein neues Besucherzentrum. Ein Grund für den Ausbau: Der Absatz von Boxer-Bier stieg zuletzt stetig.

image

Gatorade steigt ins Wasser-Geschäft ein

Die PepsiCo-Tochter will sich mit «Gatorade Water» einem breiteren Publikum öffnen.

image

Auch Coca-Cola kommt mit KI-Drink

Der Konzern lanciert «Coca-Cola 3000 Zero Sugar», entwickelt und designt mittels Artificial Intelligence.

image

Bio Suisse engagiert Andreas Caminada

Der Koch und Gastronom setzt in einem seiner Restaurants aufs Knospen-Sublabel «Bio Cuisine».

image

Ricola geht Zucker-Partnerschaft mit IP Suisse ein

Der Bonbonhersteller bezieht künftig pro Jahr 25'000 Tonnen Zucker aus integrierter Schweizer Produktion.