Grosses Wein-Jahr in der Schweiz

Wenig Frühjahrsfrost, viel Sommersonne: Sowohl quantitativ wie qualitativ fiel die Weinernte 2022 stark aus.

2.03.2023
image
Weingebiet Lavaux am Genfersee. Bild: Alissa De Leva on Unsplash von: on Unsplash
«Qualität und Menge hervorragend»: So überschreibt das Bundesamt für Landwirtschaft seine Bilanz zur Schweizer Weinproduktion im Jahr 2022. Denn die helvetischen Winzer produzierten insgesamt 99 Millionen Liter Wein – rund 33 Millione mehr als im Vorjahr.
Kommt hinzu: Wegen der hohen Temperaturen und eher tiefen Niederschlägen war der Zuckergehalt der Trauben höher als im Schnitt. «Es wird ein ausgezeichneter Jahrgang erwartet», so die Mitteilung.

Auch im Langfrist-Vergleich gut

Allerdings bildet das Vorjahr 2021 einen eher schlechten Massstab: Damals fiel die Weinernte so mager aus wie nie seit 1957; dies wegen der schwierigen Witterungsbedingungen in gewissen Gegenden.
Entsprechend unterschiedlich war denn auch die Zunahme im Folgejahr 2022:
  • In der Deutschschweiz wurden 16 Millionen Liter Wein produziert, was einem Anstieg um 94 Prozent entspricht.
  • In der Westschweiz waren es 78 Millionen Liter, also 63 Prozent mehr als noch 2021.
  • In der italienischen Schweiz war der Anstieg indes weniger ausgeprägt: Dort fiel die Ernte mit 5 Millionen Litern um 8 Prozent höher aus als 2021.
So oder so war 2022 insgesamt ein überdurchschnittliches Jahr: Die Ernte brachte 9 Millionen Liter beziehungsweise 10 Prozent als im Durchschnitt der letzten zehn Jahre.
Die gesamtschweizerische Rebfläche betrug 2022 insgesamt 14'609 Hektaren; das sind 20 Hektaren weniger als im Vorjahr (-0,1 Prozent).
  • getränke
  • landwirtschaft
  • alkohol
Artikel teilen

Loading

Comment

Home Delivery
1 x pro Woche. Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Auch interessant

image

Das Pflanzen-Steak darf Steak genannt werden

Und Veggie-Wurst ist Wurst: Das oberste Gericht der Europäischen Union wandte sich gegen die Fleisch- und Milch-Lobby. Ein Entscheid, der auch fürs Marketing in der Schweiz bedeutsam ist.

image

Waterdrop: Ricola steigt bei Drinks-Startup ein

Der Schweizer Kräuterbonbon-Spezialist und der österreichische Brausewürfel-Hersteller teilen gemeinsame Werte – und USA-Pläne.

image

Migros Bio: Wo die Knospe drauf ist, ist Schweiz drin

Ausländische Bio-Angebote werden nicht mehr mit dem bekannten Knospen-Signet ausgezeichnet.

image

Passugger holt Jungunternehmer in Geschäftsleitung

Der 29-jährige Thomas Schreiber aus Chur ist regional verwurzelt – und soll zugleich zukunftsorientierte Denkweisen einbringen.

image

Schon wieder: El Tony Mate ist Marke des Jahres

Zum ersten Mal konnte eine Marke beim Promarca-Preis ein zweites Mal hintereinander gewinnen.

image

Fenaco: Rückläufiger Umsatz, tiefere Margen

Der Agrarkonzern spürte 2023 sowohl Preis- als auch Kostendruck.