Hacker erbeuten Daten von 195'000 Online-Kunden

Der Outdoor-Apparel-Händler The North Face wurde Opfer einer Credential-Stuffing-Attacke.

13.09.2022
image
Unbekannte haben Informationen über 194'900 Online-Kunden von The North Face erbeutet: Name und Vorname, Geschlecht, Kaufverhalten, Rechnungs- und Versandadresse, Telefonnummer, Datum der Anmeldung, Treuepunkte.
Dies vermeldete zuerst das Fachportal «Bleeping Computer», nachdem es eine entsprechende Kundeninformation des Outdoor-Ausrüsters einsehen konnte.
The North Face wurde Opfer einer so genannten Credential-Stuffing-Attacke; das heisst, die Hacker nutzten die Login-Informationen von Kunden, welche sie bei anderen Gelegenheiten erbeutet hatten, und versuchten damit auch den Einbruch im Outdoormode-Online-Shop – bis es gelang (mehr).

Nicht dasselbe Passwort

Bereits im November 2020 war solch ein Einbruch bei The North Face gelungen. Damals wie heute wurden die Kunden dazu aufgefordert, sich neu zu registrieren. Immerhin: Die Zahlungsinformationen gelangten nicht nach aussen.
Die so genannten Credential-Stuffing-Attacken gelingen, weil viele Menschen sich auf mehrerern Seiten mit den gleichen Eingangs-Informationen registrieren. Erlangt also ein Übeltäter die Daten für das Login an einem Ort, so werden diese Informationen rasch zum Trojanischen Pferd für den Einstieg bei anderen populären Sites.
Und so erinnert The North Face in seinem Kundenschreiben wieder daran: «Wir empfehlen Ihnen dringend, nicht dasselbe Passwort für Ihr Konto bei thenorthface.com zu verwenden, welches sie auf anderen Websites einsetzen.»
Es wäre wohl eine Erinnerung, den man bei jedem Registrierungsprozess hinschreiben könnte.
  • e-commerce
  • bekleidung
Artikel teilen

Loading

Comment

Home Delivery
1 x pro Woche. Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Auch interessant

image

Gebrauchtes als Geschenk? Das soll salonfähig werden

Es wäre eine logische Fortsetzung des Trends zu Secondhand- und «Pre-loved»-Produkten: Das sagt Ebay Deutschland – unterstützt von einer Umfrage.

image

Bericht: Shein hat Zara bereits überholt

Der chinesische Schnell-, Billig- und Digital-Modehändler dürfte dieses Jahr rund 30 Milliarden Umsatz erreichen.

image

Calida tritt Lingerie-Marke ab

Bei Erlich Textil kommt es zum Management-Buyout. Und die Gründerin zieht die Marke weiter.

image

Die Tarte Citron kommt jetzt aus dem Automaten

Das nächste Shop-Experiment findet sich in Frankreich: Dort lanciert eine Premium-Konditorei einen 24-Stunden-Store.

image

H&M: Preise steigen wegen höherer Fabriklöhne

Der Mindestlohn von Textilarbeiterinnen in Bangladesh steigt. Nun plant der schwedische Modekonzern, seine Verkaufspreise zu erhöhen.

image

Shein strebt an die Börse

Das chinesische Fast-Fashion-Händler Shein soll einen Antrag auf einen Börsengang in den USA gestellt haben.