Henkel erwartet nochmals höhere Umsätze

Vor allem im Klebstoff-Bereich herrscht offenbar eine unerwartete Dynamik.

20.09.2022
image
Hochkorrigiert: Henkel-Konzernchef Carsten Knobel   |   Bild © Jahr Henkel AG & Co. KGaA. Alle Rechte vorbehalten.
Zum heutigen Kapitalmarkt-Tag bringt der Vorstand von Henkel eine positive Nachricht: Er prognostiziert bessere Verkäufe für 2022 als bislang erwartet. Konkret sagt das Management des Konsumgüter-Konzerns nun ein organisches Umsatzwachstum von 5,5 bis 7,5 Prozent voraus. Bislang hatte die Wachstums-Prognose zwischen 4,5 und 6,5 Prozent gelegen.
Bemerkenswert ist die Ankündigung, weil der Düsseldorfer Konzern erst kürzlich – Mitte August – seine Umsatzprognosen schon einmal nach oben geschraubt hatte.
Als Wachstumsturbo erweist sich dabei der Bereich Adhesive Technologies, also Klebe- und Dichtstoffe: Hier soll dieses Jahr ein Umsatzwachstum von satten 10 bis 12 Prozent drinliegen (und nicht, wie zuvor prognostiziert, von 8 bis 10 Prozent). Henkel ist der weltgrösste Klebestoff-Hersteller, die Palette reicht von Alltags-Marken wie Pritt bis zu Spezialklebern für die Industrie.

Rentabilität unverändert

Im Bereich Beauty Care geht das Henkel-Management hingegen von einer unveränderten Verringerung aus: Die Verkäufe sollten 2022 wohl um –3 bis –1 Prozent schrumpfen. Den Rückgang erklärt das Management hauptsächlich mit gewissen Portfolio-Bereinigungen. Zu Henkel Beauty Care gehören insbesondere die Marken Schwarzkopf und Syoss.
Für den Unternehmensbereich Laundry & Home Care erwartet Henkel schliesslich ein organisches Umsatzwachstum von 4,0 bis 6,0 Prozent; auch dies liegt im Rahmen der früheren Erwartungen. Zu Laundry & Home Care gehören unter anderem Persil, Perwoll oder Bref Power.
Die bereinigte Umsatzrendite (Ebit-Marge) werde auf Konzernebene unverändert in der Bandbreite von 9 bis 11 Prozent liegen, teilt der Vorstend weiter mit.
  • industrie
  • non-food
Artikel teilen

Loading

Comment

Home Delivery
1 x pro Woche. Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Auch interessant

image

Gebrauchte Mode: Zara expandiert «Pre-owned»-Plattform in Europa

Nach Grossbritannien können sich jetzt auch Kunden in Frankreich beteiligen. Spanien und Deutschland sind die nächsten Märkte für das Secondhand-Tool.

image

Nestlé steigt bei brasilianischem Schoko-Konzern ein

Der Schweizer Konzern übernimmt die Mehrheit des Grupo CRM. Dieser betreibt mit den Marken Kopenhagen und Brasil Cacao 1'000 Verkaufsstellen.

image

Migros-Industrie-Chef: «Befreit die Welt von Kaffeekapseln»

Armando Santacesaria gibt sich zum ersten Geburtstag der Migros-Kaffeekugeln CoffeeB entschlossen im Kampf gegen Nespressos neue Papierkapsel.

image

Nestlé: Streik bei Vittel-Abfüllerei in den Vogesen

Der Konzern will in Frankreich weniger Wasser gewinnen und muss folglich Stellen streichen. Zum Ärger der Gewerkschaften.

image

Intersport International holt sich neuen CCO aus Frankreich

Der in Bern beheimatete Sporthändlerverband hat Pierre Irelli zum Chief Commercial Officer gewählt.

image

Barry Callebaut: Das sind die neuen Leute im Top-Management

Der Schokoladeriese verkleinert die Konzernleitung von neun auf sechs Personen – und holt zugleich Verstärkung an Bord.