«Putz-Challenge»: Henkel startet eigene TV-Sendung

Es ist die reinste Soap-Opera: Sieben Kandidaten scheuern ab Sonntag im deutschen Fernsehen um die Wette.

10.05.2023
image
Weiss dank Henkel-Waschmitteln: TV-Show «Putz, Blitz, Blank!» | Bild: PD Henkel
Putzen als Wettbewerb: Henkel lanciert am Sonntag, 14. Mai, eine wöchentliche Scheuer-Show namens «Putz! Blitz! Blank! Die grosse Henkel Putz-Challenge». In der Sendung treten «sieben reinigungsbegeisterte Kandidatinnen und Kandidaten» gegeneinander an, «um die verrücktesten Putzherausforderungen ihres Lebens zu meistern», wie der deutsche Konzern schreibt.
Im Zentrum der auf Kabel 1 ausgestrahlten Show stehen Henkel-Marken wie Persil. Zu gewinnen gibt es unter anderem eine Komplettausstattung mit Reinigungsmitteln für ein Jahr. Henkel als exklusiver Titelsponsor hebe mittels «der innovativen TV-Show» die Markenkommunikation «auf ein neues Level».
TV-Spot in TV-Showsetting für die Henkel-Marke Perwoll von 1993 | Quelle: Youtube / Retrospots
Tatsächlich ist das Wettbewerbsformat der Putzsendung neu. Audiovisuelle Medien und Werbung für Reinigungsmittel gehören allerdings bereits seit gut 100 Jahren zusammen.
1925 warb Henkel bereits mit Zeichentrick im Kino für sein Waschmittel Persil (siehe unten). In den USA begannen Hersteller damals, Radiowerbung für ihre Putzartikel zu schalten, die zwischen so genannten «Horse operas» – also Schwänken für das Radiovolk – ausgespielt wurden.
Henkel-Kinowerbung von 1925 | Quelle: Youtube / WerberFuzzy
Deren Name änderte sich aber bald auf «Soap operas» – wegen der vielen Seifenreklamen, welche die Sendungen regelmässig unterbrachen. In den vierziger Jahren wanderten die Seifenopern schliesslich ins Fernsehen ab, wo sie heute noch zu sehen sind.
Die Idee, ganze Radio- (und später Fernseh-)Serien zu kreieren und finanzieren, um darin Reklame für Reinigungsmittel zu platzieren, brachte der Konzern Procter & Gamble Anfang der dreissiger Jahre in den USA auf, etwa für die Marke Ariel. Diese waren so erfolgreich, dass die Nahrungsmittelindustrie bald nachfolgte.
Mehr zu Soap Operas

Artikel teilen

Loading

Comment

Home Delivery
1 x pro Woche. Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Auch interessant

image

Galaxus schnappt Baumärkten im E-Commerce Umsatz weg

Die Migros-Tochter meldet stark steigende Absatzzahlen und ein wachsendes Sortiment. Jeden vierten Franken verdient sie im B2B-Geschäft.

image

Fairtrade Max Havelaar: Leichter Rückgang der Umsätze

Der Absatz von Fairtrade-Produkten über den Detailhandel und über die Gastronomie konnte allerdings nochmals leicht gesteigert werden.

image

Mobilezone schliesst 8 Reparaturateliers für Smartphones

Der Handyhändler fokussiert die Reparaturen auf seine zentrale Werkstätte in Rotkreuz (ZG). Was mit den Mitarbeitern geschieht, bleibt unklar.

image

Fielmann blickt über den Atlantik und erwirbt zwei Optiker

Die Übernahme ist Teil der Expansionsstrategie «Vision 2025», mit der das deutsche Familienunternehmen international wachsen will.

image

Rivella stärkt sein Sortiment an Koffeingetränken

Vor einem Jahr lancierte Rivella mit Enertea-Eistees erstmals koffeinhaltige Getränke. Nun erhält auch das umsatzstarke Focuswater einen Koffeinkick.

image

Weko untersucht Preisabsprachen bei Office World Group

Die Wettbewerbskommission (WEKO) hat Büros von zwei Tochterfirmen der Office World Group durchsucht. Sie verdächtigt diese, Wiederverkaufspreise abgesprochen zu haben.