Herr und Frau Schweizer sammeln Plastik wie nie
Aber viel ist es trotzdem nicht: Letztes Jahr wurde pro Person etwa 1 Kilo Plastik fürs Recycling abgegeben.
13.07.2022Im letzten Jahr wurden in der Schweiz 8’600 Tonnen Plastik gesammelt, im Vorjahr waren es noch 1'375 Tonnen weniger gewesen; der Zuwachs betrug also satte 19 Prozent.
Dies meldet der Verein Schweizer Plastic Recycler (VSPR). Damit komme man der Menge, die es für eine eigene Schweizer Sortieranlage braucht, «einen grossen Schritt näher», kommentiert die Organisation. Die nötige Menge wird 20'000 Tonnen veranschlagt.
Knapp 95 Prozent des verarbeiteten Haushaltskunststoffabfalls waren 2021 – erwünschte – Zielartikel, also Flaschen, Becher, Schalen und Folien. Die restlichen Materialien, etwa Pet-Flaschen, Metalle, Papier und Karton, wurden soweit wie möglich auch verwertet.
Uri vor Appenzell
Aus 4'600 Tonnen des Sammelgutes konnte rezyklierte Ware hergestellt werden; das war eine Steigerung von 26 Prozent.
Die Spitzenreiter beim Plastik-Sammeln sind die Bewohner des Kantons Uri: Hier kam gut 4 Kilo pro Kopf herein. Es folgten Appenzell Ausserrhoden (3,0 kg), Thurgau (2,8 kg), Nidwalden (2,6 kg) und Schaffhausen (2,5 kg).
Artikel teilen
Loading
Comment
Home Delivery
Auch interessant
Hilcona investiert in den Standort Schaan
Die Tochter der Bell Group erstellt neue Fabrikations- und Logistikgebäude.
Too Good To Go: Foodwaste-App legte deutlich zu
Offenbar schlägt sich die Teuerung auch hier in den Nutzerzahlen nieder.
Mitzi und Rex haben nichts gegen Laborfleisch
Das tschechische Startup Bene Meat glaubt, dass kultiviertes Fleisch ideales Futter für Haustiere ergibt.
Landi investiert 13 Millionen in Sammelstelle Kölliken
Das neue Agrar-Kompetenzzentrum mit Getreidehochsilo in Kölliken (AG) wird zwei kleinere ersetzen. Photovoltaik soll die Energiebilanz verbessern.
In Deutschland fährt der Laden im Bus vor
Der Einzelhändler Rewe schickt in einem Pilotprojekt Einkaufsbusse in strukturschwache Regionen.
Nachhaltigkeit: Danone DACH vollständig B-Corp-zertifiziert
Nun will der französische Food-Konzern bis 2025 weltweit die Nachhaltigkeits-Zertifizierung aller Geschäftseinheiten erreichen.