Jelmoli-Manager Marcel von Arx übernimmt Sporthelm-Marke CP

Claudius Pfister gibt sein 2000 gegründetes Unternehmen ab. Marcel von Arx bleibt Jelmoli (etwas) treu.

15.07.2022
image
Die neue GL: Etienne Laboureur, Marcel von Arx.
Claudius Pfister lancierte im Jahr 2000 die Marke CP. Nun zieht er sich zurück – und übergibt seine Ski- und Velohelm-Firma an Marcel von Arx.
«Ich freue mich sehr, die Marke CP an einen äusserst motivierten, vernetzten und erfahrenen Profi aus dem Sportartikel-Fachhandel weitergeben zu können», sagt der 69-Jährige.
Der neue Eigentümer ist seit rund 35 Jahren im Detailhandel – derzeit als Commercial Director bei Jelmoli. Insgesamt war Marcel von Arx über 20 Jahre in der Geschäftsleitung der Zürcher Warenhaus-AG tätig; unter anderem leitete er den Einkauf und den Sportbereich. Zudem ist er Gründungsmitglied und Verwaltungsrat der Leistungsgemeinschaft PSG.

Neuer Name

Von Arx werde auch künftig – als Besitzer und Geschäftsleiter von CP – «sein profundes Wissen und seine Erfahrung in einem reduzierten Umfang bei der Jelmoli AG einbringen», so die Mitteilung.
Das übernommene Unternehmen wird per Januar 2023 umgetauft in «CP Premium Helmets AG». Den Verwaltungsrat bilden Marcel von Arx, Hans-Peter Früh und Stephan Ruggle – letzterer als Präsident.

Jünger und digitaler

Marcel von Arx wird mit dem heutigen Verkaufsleiter Etienne Laboureur die Geschäftsleitung der Firma bilden. «Unser Ziel ist es, gemeinsam mit Partnern, Lieferanten und Kunden eine noch engere, professionelle Zusammenarbeit und Kommunikation aufzubauen und zu pflegen», sagt von Arx. «Zudem wollen wir die Servicequalität und unseren Markenauftritt anhand einer neuen Bildsprache, Farbe und einem modernen Schriftzug verjüngen und digitaler sichtbarer werden.»
CP profilierte sich von Beginn an durch Skihelme mit integriertem Visier. Inzwischen kamen auch Bike-Helme sowie diverse Accessoires hinzu. Die Hauptmärkte bilden neben der Schweiz Deutschland und Österreich; laut Angaben des Unternehmens wird die Marke aber auch in über 20 weiteren Ländern erfolgreich verkauft.
Testbericht eines CP-Helms mit Visier durch zwei Skilehrerinnen | Quelle: «Snow Magazine», Youtube.
 
  • non-food
  • sport
Artikel teilen

Loading

Comment

Home Delivery
1 x pro Woche. Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Auch interessant

image

Orell Füssli nominiert Pascale Bruderer für den Verwaltungsrat

Gleichzeitig hebt das Drucktechnik- und Buchhandelsunternehmen die Prognosen für das laufende Jahr.

image

Calida tritt Lingerie-Marke ab

Bei Erlich Textil kommt es zum Management-Buyout. Und die Gründerin zieht die Marke weiter.

image

Amazon eröffnet in London einen Secondhand-Laden

Der Onlineriese wird stationär, um sparsamen Kunden auf die Weihnachtssaison hin Gebrauchtwaren und Reparaturen schmackhaft zu machen.

image

Migros bringt Elektronik-Abo-Projekt Yuno in die Westschweiz

Die Migros lanciert ihr Abo-Modell für Unterhaltungselektronik in der Romandie. Das Geld für die Expansion wurde bereits im Frühling 2023 gesprochen.

image

Shein strebt an die Börse

Das chinesische Fast-Fashion-Händler Shein soll einen Antrag auf einen Börsengang in den USA gestellt haben.

image

Frankreich hat eine «Too-Good-To-Go»-App für Nonfood

Ein Startup aus Lille will den Trend zur Rettung von Lebensmitteln auf Nonfood-Artikel übertragen. Seine App Usave wird nun vom Retailriesen Carrefour gefördert und soll spätestens 2025 in die Schweiz kommen.