Neue Chefin für JTI Schweiz
Beim Tabak-Konzern folgt Olesja Flores auf Andrew Reay als General Manager Switzerland.
5.07.2022Nach insgesamt 30 Jahren bei JTI ging Andrew Reay Ende Juni 2022 in den Ruhestand. Zu seiner Nachfolgerin als General Manager Switzerland wurde Olesja Flores ernannt: Sie leitet seit Monatsbeginn den Schweizer Markt von JTI mit Sitz in Dagmersellen.
Olesja Flores, 46, trug den vergangenen zweieinhalb Jahren die operative Verantwortung für JTI in den baltischen Staaten sowie Island und Finnland.
Ukraine, Schweiz, Dänemark
Die gebürtige Lettin begann ihre JTI-Karriere 2001 in Lettland. In der Folge hatte sie diverse Führungspositionen im Unternehmen inne. Unter anderem war sie in der Ukraine, am Hauptsitz in Genf sowie als Länderchefin für Dänemark tätig.
Japan Tobacco International, seit 1971 in der Schweiz präsent, produziert Marken wie Camel, Winston oder American Spirit. Es hat eine Fabrik im Kanton Luzern und den Europa-Hauptsitz in Genf. Die Zahl der Beschäftigten in der Schweiz beträgt knapp 1'400.
Andrew Reay habe den Marktanteil in der Schweiz weiter steigern können, würdigt die Konzernleitung den ehemaligen General Manager: «Zudem belegte JTI erneut einen Podestplatz bei der Verleihung des Top Employer Awards in der Kategorie mittelgrosse Unternehmen der Schweiz.»
Artikel teilen
Loading
Comment
Home Delivery
Auch interessant
Walmart lanciert Online-Warenhaus für KMU und NGOs
Ein eigener Bereich versammelt Güter für den täglichen Betriebsbedarf – ob im Büro, im Pausenraum oder in der Technologie.
Toujust: In diesem Laden sind die Lieferanten auch Aktionäre
In Frankreich startet eine neuartige Supermarkt-Kette. Konzept: Tiefere Preise, da die Lieferanten beteiligt sind.
Diese Artikel verkaufen Influencer am besten
Hairstyler, Lippenstifte, Handtaschen, Pfannen, Hautcremen: Die Bestseller der Influencer gleichen dem Angebot im Shopping-TV.
Inditex setzt sich Quote für Behinderte in Belegschaft
Der Mutterkonzern von Zara will mindestens jeden 50. Arbeitsplatz mit einem behinderten Menschen besetzen.
Stiftung Warentest: Eigenmarken sind so gut wie Handelsmarken
Das Sortiment der Supermarkt-Eigenmarken schneidet bei Warentests in Deutschland genauso gut ab wie die der bekannten Brands.
Die nächste Manor-Spekulation: Jérôme Gilg zu Migros
Oder wie lässt sich der überraschende und rasche CEO-Wechsel an der Spitze der Warenhauskette Manor sonst erklären?