Mattel und SpaceX liefern Raketen zum Spielen und Sammeln

Elon Musks Spielzeuge gibt es bald für jedes Kinderzimmer. Matchbox bringt 2023 eine erste Kollektion.

22.07.2022
image
Mattel verkauft ab 2023 Raketen von SpaceX – im Kleinformat | Bild von: SpaceX on Unsplash
Elon Musks Weltraumunternehmen SpaceX lässt den Spielzeughersteller Mattel kleine Exemplare seiner Raketen bauen. Die beiden US-Firmen haben ein Abkommen getroffen, um Spielzeug zu vermarkten, «das Kinder wie auch Sammler dazu inspirieren soll, den Weltraumfahrer in ihnen zu entdecken», wie es in der Medienmitteilung heisst.
image
Bald als Spielzeug? Starhopper-Rakete von SpaceX | Bild: Wikimedia Archipeppe68
2023 sollen die ersten Artikel unter der Mattel-Marke Matchbox in die Läden kommen. Wie das Magazin «Forbes» schreibt, kommen die Sammlerstücke der SpaceX-Kollektion auf der Online-Plattform Mattel Creations zum Verkauf.
Mattel kann auf eine 60-jährige Erfahrung im Bau von Mini-Raketen zurückgreifen. In den 1960er-Jahren war es allerdings die NASA, welche die Vorlagen für das Spielzeug lieferte.
  • spielzeug
  • non-food
Artikel teilen

Loading

Comment

Home Delivery
1 x pro Woche. Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Auch interessant

image

Windeln.de wird schweizerisch

Ein neuer Investor übernimmt den abgestürzten E-Commerce-Highflyer.

image

Detailhandel Schweiz: Das läuft in den Filialen

Shopping Center stoppt Abendverkauf ++ Eatery statt Bahnhofsbuffet ++ Mikrobäckerei zum Zuschauen ++ Neues Store-Konzept von Triumph …

image

Dufry lanciert «Haute Parfumerie»-Shopkonzept in Zürich

Der Schweizer Reiseretailer eröffnet am Zürcher Flughafen eine erste Filiale seines neuen Spezialparfümerie-Formats.

image

DSM-Firmenich ernennt Leiter des Segments Perfumery & Beauty

Emmanuel Butstraen ist ab 1. Juli verantwortlich für den Geschäftsbereich Perfumery & Beauty des schweizerisch-holländischen Konzerns.

image

Valora führt Self-Checkout an Kiosken ein

Die Selbstzahl-Kassen kommen an Standorten mit hohen Frequenzen wie Bahnhöfen zum Einsatz.

image

Londons Einkaufmeile wehrt sich gegen Fake-Shops

Die über 20 «American Candy Stores» sind eine Plage an der Londoner Oxford Street. Dahinter stecken dubiose Fälscher und Steuerhinterzieher.