Migros: Mehr Personal für Snäx
Die Tochterfirma für Mitarbeiterverpflegungs engagiert unter anderem einen neuen COO.
29.07.2022Das Mitarbeiter-Verpflegungs-Konzept Snäx startete im Mai 2019: Es offeriert Kühlschränke fürs Büro, so dass die Angestellten per App kalte oder wärmbare Gerichte auslösen und bewerten können. Die Migros-Tochter verzeichnet laut eigenen Angaben derzeit «ein exponentielles Kundenwachstum in der ganzen Deutschschweiz».
Um die Herausforderungen daraus zu stemmen, engagierte Snäx nun Wolfang dos Santos. Dieser war zuvor unter anderem CCO beim Berliner Curated-Shopping-Anbieter Outfittery gewesen.
Skalieren, skalieren
«Dos Santos bringt über 10 Jahre Erfahrung im Aufbau und der Skalierung von Startups mit sich», so die Mitteilung von Snäx. Im Schweizer Unternehmen übernimmt er die Rolle des COO – mit dem Hauptziel, die operative Skalierung zu ermöglichen.
Wie Gründerin und CEO Lida Ahmadi weiter mitteilt, baute Snäx bereits im Frühling personell aus und schuf neue Positionen in Sales und Marketing; dies «um die stark wachsende Nachfrage zu bedienen und Firmen in der ganzen Deutschschweiz als Kunden zu gewinnen.»
Snäx wurde bei Sparrow Ventures, der Wagniskapital-Firma der Migros, Ende 2019 zu einem eigenständigen Unternehmen ausgegründet und wird heute als Portfoliogesellschaft geführt.
Artikel teilen
Loading
Comment
Home Delivery
Auch interessant
Neue Führungpositionen für zwei Frauen bei McDonald's Schweiz
Jae Ah Kim wird Leiterin der Kommunikation, während ihre Vorgängerin Deborah Murith zur Chief People Officer ernannt wurde.
Tchibo plant grösseren Stellenabbau
Nach einem schwierigen Geschäftsjahr 2022 dürften beim deutschen Kaffee- und Handels-Konzern etwa 300 Jobs verschwinden.
Milchverarbeiter Cremo schliesst weiteren Standort
Das Freiburger Unternehmen will mit einem Spar- und Modernisierungsprogramm zurück auf die Gewinnstrasse.
Plastikschwemme: Konzernchefs rufen nach dem (Welt)staat
Die Chefs von Nestlé, Unilever und Danone bezweifeln, dass sie das Abfallproblem ihrer Unternehmen selber lösen können – dafür brauche es globale Gesetze. Im Ernst?
Rote Köpfe wegen roten Kirschen
Die Grossverteiler nehmen Schweizer Bauern die roten Kirschen nicht mehr ab. Aber verkaufen zugleich rote Kirschen aus Spanien und Italien.
Ständerat: Nutri-Score soll freiwillig bleiben
Die kleine Parlamentskammer meldet diverse Vorbehalte gegen die «Ernährungs-Ampel» an.