Laborfleisch: Die Migros zündet die nächste Stufe
Laut einer gemeinsamen Absichtserklärung mit Supermeat in Israel will der Detailhändler die industrielle Produktion von kultiviertem Fleisch rasch und in grossem Umfang angehen.
28.07.2022Das israelische Start-up Supermeat und die Migros stärken ihre Partnerschaft. In einem «Memorandum of Understanding» erklären sie die gemeinsame Absicht, die Produktion und den Handel mit im Labor erzeugtem Fleisch zu beschleunigen.
Laut dem Statement, welches das Unternehmen in Tel Aviv gestern versandte, will das Duo eine grossflächige Infrastruktur zum Verkauf von kultiviertem Fleisch errichten – «on a wide scale», so der Text. Damit wiederum soll «die Nachfrage von Europas Konsumenten» nach den Hightech-Essware befriedigt werden.
«Fleischindustrie verändern»
Zitiert wird Matthew Robin, CEO der Migros-Tochter ELSA-Mifroma: «Konsumenten verlangen nach nachhaltigeren, gesünderen Proteinprodukten und die Migros möchte versichern, dass sie bereit ist, den Bedarf dieser wachsenden Gruppe von Konsumenten erfüllen zu können, sobald die Zeit dazu kommt.»
Robin berichtet von einem Besuch im Betrieb von Supermeat in Israel, wo ihn die Ähnlichkeit von kultiviertem Geflügelfleisch zu natürlichem sehr beeindruckt habe: «Es hat mich in der Überzeugung bestätigt, dass diese Technologie das Potenzial dazu hat, die Fleischindustrie zu verändern.»
Behörden-Fragen
Über den Besuch der Migros-Delegation bei Supermeat in Tel Aviv berichtete das «Migros-Magazin» soeben ausführlich, inklusive eines Geschmackstests des kultivierten Fleisches. In der Zeitung wird Matthew Robin dahingehend zitiert, dass die Migros den Fleischersatz aus dem Labor in ein paar Jahren in den Kühlregalen anbieten werde, sobald «die Behörden alle Fragen geklärt haben».
Nun ist es keine Neuigkeit, dass die Migros mit Supermeat zusammenarbeitet und dort seit 2021 investiert ist. Bekannt ist auch, dass der M-Konzern sich bereits 2019 bei einem anderen israelischen Laborfleisch-Startup beteiligt hat, bei Aleph Farms aus Rechovot.
Insofern ist die Absicht des gestrigen Communiqués unklar – ausser dass sich zwei Aspekte herauslesen lassen: Erstens denken die Partner offenbar durchaus gross und visieren den ganzen europäischen Raum an; zweitens wird es langsam konkret, dass kultiviertes Fleisch in die Regale kommt.
Migros: Laborfleisch zunächst in Restaurants
Oder wie es Ido Savir, der CEO von SuperMeat, in seinem Lob an die Migros formuliert: «Ihr Fachwissen und ihre Reichweite in der Lebensmittelproduktion und im Detailhandel schaffen – gepaart mit den Fortschritten von SuperMeat – die Voraussetzungen, um den europäischen Konsumenten in naher Zukunft kultiviertes Fleisch anzubieten.»
Auf Anfrage von Konsider weist die Migros in einer Stellungnahme darauf hin, dass die Medienmitteilung nicht von ihr, sondern von Supermeat stamme. «Bis zur Marktreife dauert es noch ein paar Jahre, zudem werden wohl zuerst Restaurants mit Fleisch bedient», kommentiert Mediensprecher Marcel Schlatter.
Artikel teilen
Loading
Comment
Home Delivery
Auch interessant
Schrumpflation: Auch Edeka plant Preis-Pranger
Die Idee von Carrefour zieht Kreise. Man wolle «die Kunden auf das Thema aufmerksam machen», heisst es in Deutschland.
Zucker- und Junk-Food-Steuern stossen auf breite Ablehnung
Allerdings: Die Ablehnung in der Schweiz ist deutlich weniger breit als noch vor Kurzem…
Hero plant Schliessung des Werks in Lenzburg
Ein Konsultationsverfahren wurde eingeleitet. Etwa 55 Angestellte wären betroffen.
Produktentwicklung: KI ist besser als der Mensch – viel besser
Eine US-Business-School verglich die Entwicklung von Produktideen durch Menschen und durch ChatGPT. Das Resultat war sonnenklar.
Aldi Suisse: 500 Produkte wurden billiger
Dabei stieg die Neukunden-Zahl. Und es stieg der Umsatz mit Aldis Bio-Eigenmarken.
Migros-Tochter Tegut kommt bei Kunden gut an
Der deutsche Retailer mit grossem Bio-Angebot erreicht in zwei Befragungen Spitzenplätze als beliebtester Supermarkt und für sein Obst- und Gemüseangebot.