Neuer Titel: Eidg. dipl. Spezialist*in E-Commerce
Es gibt einen neuen Bildungsgang und Abschluss für Online-Handels-Profis. Die ersten Kurse starten im Herbst.
1.09.2022Die Branche bekommt eine neue Weiterbildung und einen neuen Titel: Wer will und zwei Jahre Berufserfahrung in einem digitalen Handelsumfeld aufweist, kann sich zum oder zur «Spezialist*in E-Commerce» weiterbilden – so der offizielle Titel.
Getragen wird die Ausbildung durch BDS Bildung Detailhandel Schweiz, Handel Schweiz und Handelsverband.swiss. Die drei Organisationen erhielten Ende 2021 vom Bund die Bewilligung zur Durchführung einer entsprechenden eidgenössischen Berufsprüfung.
7 Module
Diesen Herbst sollen nun die ersten Kurse starten. Im Visier haben die Initianten zum Beispiel Detailhandelsfachleute, Kaufmännische Angestellte, Mediamatiker oder andere Grundausbildungen. Mit dem neuen Titel soll im bislang stiefmütterlich behandelten Bildungsumfeld des E-Commerce ein gewisser Standard für Lehrabgänger geschaffen werden.
Die Ausbildung umfasst sieben Module mit entsprechenden Prüfungen, die dann zur Abschlussprüfung führen. Themen der Module sind zum Beispiel Aufbau und Weiterentwicklung von digitalen Plattformen; digitale Produktepräsentation; die Digitalisierung von Verkaufsprozessen; oder das Management von Projektteams.
Das Berufsbild der E-Commerce-Spezialisten wird in etwa so beschrieben:
Sie bauen Onlineshops oder digitale Plattformen zum Verkauf von Dienstleistungen oder Produkten, sie betreiben diese und entwickeln diese weiter.
Sie führen und begleiten E-Commerce-Projekte.
Sie optimieren die digitale Produktepräsentation, verbessern den Einkaufsprozess und setzen Marketingaktivitäten um.
Wichtige externe Schnittstellen finden sich in der Logistik, im Category Management und anderen Omni-Channel-Vertriebskanälen.
Artikel teilen
Loading
Comment
Home Delivery
Auch interessant
Diese Artikel verkaufen Influencer am besten
Hairstyler, Lippenstifte, Handtaschen, Pfannen, Hautcremen: Die Bestseller der Influencer gleichen dem Angebot im Shopping-TV.
Galaxus verrät Retouren- und Reparaturquoten
Die Kunden erfahren, wie oft Markenartikel zurückgeschickt werden, weil sie nicht funktionieren. Und wie lange die Reparatur im Schnitt dauert.
Inditex setzt sich Quote für Behinderte in Belegschaft
Der Mutterkonzern von Zara will mindestens jeden 50. Arbeitsplatz mit einem behinderten Menschen besetzen.
Test in Belgien: Der Einkauf wird unbemannt geliefert
Der Detailhändler Colruyt fährt erstmals mit einem unbemannten Fahrzeug Lebensmittel aus.
Emmi: Nadja Lang soll Alexandra Post Quillet im VR ersetzen
Die einstige Coco-Cola-Managerin ist bereits Verwaltungsrätin bei der Basler Versicherung Pax und beim Zürcher Gastrounternehmen ZFV.
Überraschende Rochade bei Manor: Roland Armbruster wird CEO
Er löst Jérôme Gilg ab, der nach 20 Jahren bei Maus Frères – davon vier Jahre als CEO von Manor – die Führung abgibt.