Neuer Migros-Mann im Centravo-Verwaltungsrat
Die Tierverwertungs-Firma steigerte ihren Umsatz im letzten Jahr deutlich.
25.06.2023Die Generalversammlung der Centravo AG hat Robert Jaquet in den Verwaltungsrat gewählt. Jacquet ersetzt dort Albert Baumann: Der ehemalige Micarna-Geschäftsführer war an Pfingsten verstorben.
Robert Jaquet arbeitet ebenfalls bei der Migros-Tochter: Er ist seit 2022 Leiter Supply Chain und Operations Fleisch & Seafood bei der Micarna-Gruppe. Zuvor war der dort auch als Leiter Transformationsprojekte und als Leiter Business Unit Fleisch tätig.
In seiner Karriere arbeitete Jaquet unter anderem auch bei Jowa sowie beim Convenience-Produkte-Hersteller Traitafina. Er verfügt über Master in Industriemanagement und einen Bachelor in Betriebsökonomie.
Wie bei der Generalversammlung publik wurde, steigerte die Centravo den Nettoumsatz letztes Jahr von 247 auf 311 Millionen Franken, womit auch der alte Rekord von 2014 mit 257 Millionen Franken überholt wurde. Gut die Hälfte der Einnahmen erzielte die Schlachtabfall-Verwerterin mit dem Verkauf von Fetten und Margarinen.
Die Zahl der Mitarbeiter stieg im letzten Jahr von 404 auf 433.
Artikel teilen
Loading
Comment
Home Delivery
Auch interessant
Patrick Schmollinger ist Head of Central Europe bei Mammut
Der Schweizer Hersteller von Bergsportartikeln ernannte den bisherigen Verkaufschef von Uvex Sports zum Vertriebsleiter für die DACH-Länder und Italien.
Schrumpflation: Auch Edeka plant Preis-Pranger
Die Idee von Carrefour zieht Kreise. Man wolle «die Kunden auf das Thema aufmerksam machen», heisst es in Deutschland.
Die EU erschwert Greenwashing mit neuem Gesetz
Angaben wie «grün», «umweltfreundlich» oder «biologisch abbaubar» auf Packungen und in der Werbung werden verboten, wenn sie nicht eindeutig nachweisbar sind.
Ricola ist in den USA mit einer Sammelklage konfrontiert
Die Packungsangaben auf dem Produkt «Nasal Care» des Schweizer Bonbonherstellers seien irreführend, bemängelt eine Klägerin aus Florida.
Zucker- und Junk-Food-Steuern stossen auf breite Ablehnung
Allerdings: Die Ablehnung in der Schweiz ist deutlich weniger breit als noch vor Kurzem…
Hero plant Schliessung des Werks in Lenzburg
Ein Konsultationsverfahren wurde eingeleitet. Etwa 55 Angestellte wären betroffen.