Neuer Riese in der Konsumforschung: NielsenIQ und GfK fusionieren

Es entsteht deutsch-amerikanischer Konsum-, Marktforschungs- und Daten-Konzern mit Präsenz in über 90 Ländern.

1.07.2022
image
Wachsen durch Wissen – und Wachsen durch Fusionieren: Firmen-Logo am Sitz in Nürnberg   |   Bild: PD GfK
Wer im Retail- und Konsumgüterbereich arbeitet, kennt die Namen NielsenIQ und GfK. Nun entsteht daraus ein einziger Daten- und Marktforschungs-Riese mit Präsenz in rund 90 Ländern.
GfK, gegründet in Nürnberg, hat hierzulande – als grösses Marktforschungsunternehmen der Schweiz – seinen Sitz in Rotkreuz. NielsenIQ mit Hauptsitz in Chicago hat seinen Schweiz-Standort in Root.
«Der Zusammenschluss beider Unternehmen ermöglicht den Ausbau des Geschäfts sowohl innerhalb bestehender Kundensegmente als auch in neuen Märkten», so die gemeinsame Erklärung zur Fusion. «Die globale Zusammenführung von Technologien und Kompetenzen ermöglicht es dem kombinierten Unternehmen, innovative Produkte noch schneller auf den Markt zu bringen und die Angebote auf weitere Regionen und Branchen auszuweiten.»
  • Zu den Communiqués: NielsenIQ, GfK.
GfK ist einer der weltgrössten Anbieter für Daten und Analysen im Bereich Technologie und Konsumgüter in 67 Ländern. NielsenIQ ist speziell im Bereich der Fast Moving Consumer Goods in 90 Ländern tätig. Durch die Kombination der cloudbasierten Plattform und Omnichannel-Messtechnologien von NielsenIQ mit der neuen Plattform von GfK entsteht ein Marktführer im Bereich der Konsumentenanalyse.

Advent, NIM, KKR

Mit der Transaktion wird der amerikanische Private-Equity-Fonds Advent zum Hauptbesitzer des neuen Datenkonzerns. Advent hatte NielsenIQ im Jahr 2021 erworben. Weitere Grossaktionäre sind das Nürnberg Institut für Marktentscheidungen NIM, das seit 1984 Mehrheitsaktionär von GfK war; daneben wird die Private-Equity-Firma KKR als GfK-Minderheitsgesellschafter am neuen Unternehmen beteiligt bleiben.
«Wir sehen enormes Potenzial darin, auf den starken Marken und innovativen Plattformen der beiden Unternehmen aufzubauen», sagt Chris Egan, Managing Partner von Advent. Man sei zuversichtlich, dass hier «ein führender globaler Dienstleister im Bereich Konsumenten- und Handelsdaten entsteht.»
  • marketing
Artikel teilen

Loading

Comment

Home Delivery
1 x pro Woche. Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Auch interessant

image

Globus Basel lanciert Kunstprojekt zur Renovation

Das «Globus Public Art Project» lädt während des Komplettumbaus des Warenhauses Künstler zum Dialog mit der Gebäudefassade ein.

image

Galaxus stösst in die Niederlande vor

Seit gestern werden auch holländische Kunden der Migros-Tochter vom deutschen Krefeld aus beliefert.

image

Elektro-Material AG ist Digital Commerce Champion

Die Grosshandelsfirma aus Zürich gewinnt mit ihrer App die Auszeichnung für den besten Onlineshop der Schweiz.

image

Givaudan lässt künstliche Intelligenz Jahrzehnte vorausblicken

Der Genfer Produzent von Duft- und Aromastoffen lanciert eine Plattform, die Trends langfristig prognostiziert – mittels künstlicher Intelligenz.

image

Umfrage: Kundenbindung wird immer digitaler

Vier von fünf Konsumenten im DACH-Raum nutzen für Loyalty-Programme digitale Kanäle. In der Schweiz sind sie besonders beliebt.

image

Kein Markenschutz für Emmentaler in der EU

Das Gericht der Europäischen Union (EuG) in Luxemburg hält in seinem Urteil fest, bei EU-Bürgern gelte Emmentaler als «Käsesorte».