Nochmals Temu: Der Superbowl-Spot des Jahres
Der chinesische Online-Händler macht in den USA vor, wie man eine Marke lanciert. Zum Beispiel, indem man auf jede Raffinesse verzichtet.
14.02.2023Wir hatten das Phänomen Temu hier ja schon geschildert: Mit schlauer Verkaufspsychologie schaffte es der chinesische Konzern Pinduoduo PDD, die derzeit am häufigsten heruntergeladene App Amerikas zu lancieren – für einen neuen Shopping-Kanal.
Und jetzt legte PDD mit Temu offenbar auch den effizientesten Superbowl-Spot hin. Der 30-Sekunden-Film mit dem Titel «Shop like a Billionaire» schaffte ein Engagement, das 6,1mal höher war als der Durchschnitt.
Nur Warner Bros. und Walt Disney
Gemessen wurde dies von EDO, Inc., eine Firma, die auf die Kontrolle der Werbewirkung spezialisiert ist. In der «ewigen» Superbowl-Effektivitäts-Liste kam der Spot auf Rang 4 – hinter drei Filmen aus dem 20. Jahrhundert.
EDO misst heute unter anderem, wie aktiv die Menschen in Gefolge der Ausstrahlung Interesse für eine Marke zeigen, wie aktiv sie danach im Internet aktiv werden und entsprechende Klicks generieren.
Der Erfolg des Spots mag erstaunen, weil er sich überhaupt nicht um Raffinesse oder Doppelbödigkeit bemüht. Botschaft eins lautet: Hier ist alles super-spott-billig. Botschaft zwei lautet: Hier kannst du einkaufen wie jemand, der superreich ist.
Aber sehen Sie selbst:
- Mehr / H/T: «Chain Store Age», «Business of Fashion».
Artikel teilen
Loading
Comment
Home Delivery
Auch interessant
Orell Füssli nominiert Pascale Bruderer für den Verwaltungsrat
Gleichzeitig hebt das Drucktechnik- und Buchhandelsunternehmen die Prognosen für das laufende Jahr.
Calida tritt Lingerie-Marke ab
Bei Erlich Textil kommt es zum Management-Buyout. Und die Gründerin zieht die Marke weiter.
Amazon eröffnet in London einen Secondhand-Laden
Der Onlineriese wird stationär, um sparsamen Kunden auf die Weihnachtssaison hin Gebrauchtwaren und Reparaturen schmackhaft zu machen.
Die Tarte Citron kommt jetzt aus dem Automaten
Das nächste Shop-Experiment findet sich in Frankreich: Dort lanciert eine Premium-Konditorei einen 24-Stunden-Store.
H&M: Preise steigen wegen höherer Fabriklöhne
Der Mindestlohn von Textilarbeiterinnen in Bangladesh steigt. Nun plant der schwedische Modekonzern, seine Verkaufspreise zu erhöhen.
Migros bringt Elektronik-Abo-Projekt Yuno in die Westschweiz
Die Migros lanciert ihr Abo-Modell für Unterhaltungselektronik in der Romandie. Das Geld für die Expansion wurde bereits im Frühling 2023 gesprochen.