Pepsi: Neues Logo — weniger Zucker

Der amerikanische FMCG-Konzern führt seine Hausmarke «back to the roots». Und macht sie dabei auch mehr Zero.

29.03.2023
image
Kommt's Ihnen bekannt vor? Screenshot aus dem ersten Ankündigungs-Film von PepsiCo.
Einer der weltweit bekannteste Brands der Konsumgüter-Industrie wird aufgefrischt: Pepsico erneuert das Logo seiner Hauptmarke – zum ersten Mal seit 14 Jahren. Dabei wird das Pepsi-Markenzeichen sowohl völlig neu als auch ziemlich bekannt gestaltet.
Oder anders: Es wird ein bisschen wie in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts aussehen. Nachdem Pepsi seit 2008 konsequent mit Kleinschrift geschrieben wurde – wobei Schriftzug und die Logo-Kugel getrennt waren –, kommt alles nun wieder zusammen: die Pepsi-Kugel und der Pepsi-Wortlaut.
image
Entwicklung des Pepsi-Logos von 1898 bis 2023  |  Bild: PD PepsiCo.
«Wir haben die neue Markenidentität entworfen, um künftige Generationen mit dem Erbe unserer Marke zu verbinden, indem wir das Besondere unserer Geschichte mit zeitgenössischen Elementen vereinigen», erklärt Konzern-Chefdesigner Mauro Porcini dazu. Es sei «eine mutige Vision für das, was kommen wird».
Neu und zu beachten ist, dass ein schwarzer Rahmen und elektrisch-blaue Dioden einen erweiterten Rahmen bilden: Auch sie sind Teil des Logos.
Die schwarze Farbe zeige auch den immer stärkeren Fokus der Marke auf Pepsi Zero, heisst es in der Erklärung dazu.
Teaserfilm zur Ankündigung von PepsiCo.
Das neue Logo wird ab der zweiten Jahreshälfte in Nordamerika und ab 2024 weltweit ausgerollt.
Fast zeitgleich kündigte der Konzern aus Purchase, New York, in Grossbritannien und Irland eine weitere recht drastische Änderung an: Das klassische Pepsi wird künftig mit massiv weniger Zucker ausgeliefert. Konkret senkt das Unternehmen den Zuckeranteil der Hausmarke – ob in der Flasche oder der Dose – auf 4.55 Gramm pro 100 Milliliter. Derzeit liegt der Wert noch bei 10.65 Gramm.
In der neuen Formel wird Pepsi dafür mit einer Mischung aus Acesulfam-Kalium und Sucralose zusätzlich versüsst.
Die Anpassung geschieht bloss in Grossbritannien und Irland. In der Schweiz hat Pepsi heute schon deutlich weniger Zucker als auf den britischen Inseln, der Gehalt liegt bei 7.0 Gramm pro 100 Milliliter. Pläne zur Anpassung der Rezeptur sind hier keine bekannt. Allerdings fokussiert Pepsi im Schweizer Markt ohnehin längst stark auf das zuckerfreie Pepsi Max.
Also auf die Variante, die mit der schwarzen Farbe im Logo bald schon konzernweit einen Zusatzakzent erhält.
  • industrie
  • getränke
  • marketing
Artikel teilen

Loading

Comment

Home Delivery
1 x pro Woche. Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Auch interessant

image

Schweizer Parfüm-Startup gewinnt wichtige Auszeichnung

Bodé Studios wurde 2021 von Lino Bottani und Nicola Deflorin gegründet und gewinnt mit seinem ersten Duft den Art and Olfaction Award 2023.

image

Bally hat mit Simone Bellotti einen neuen Design Director

Der Italiener leitet seit 2022 das Design Studio des Labels. Zuvor war er 15 Jahre bei Gucci beschäftigt.

image

Coca-Cola, Colgate, Maggi: Die stärksten Marken der Welt

Hier finden Sie die weltweite Elite der Konsumgüter-Brands – neu erarbeitet von der britischen Forschungsfirma Kantar.

image

Migros lanciert «M-Punkte» für Auslandskunden

In Österreich und Deutschland können Migros-Kunden beim Onlineshopping neu an einem Treueprogramm analog zum hiesigen Cumulus-System teilnehmen.

image

DACH-Chef verlässt Aryzta-Konkurrenten Vandemoortele

Vor zwei Monaten gab der belgische Backwaren-Hersteller den Eintritt in den Schweizer Markt bekannt. Nun tritt mit Robert Maassen der zuständige Länderchef ab.

image

Neuer Geschäftsleiter der City Vereinigung Zürich

Nach über 30-jähriger Tätigkeit als Geschäftsführer der City Vereinigung Zürich übergibt Andreas Zürcher den Stab an Dominique Zygmont.