Schweizer Parfüm-Startup gewinnt wichtige Auszeichnung

Bodé Studios wurde 2021 von Lino Bottani und Nicola Deflorin gegründet und gewinnt mit seinem ersten Duft den Art and Olfaction Award 2023.

1.06.2023
image
Unternehmer Nicola Deflorin und Lino Bottani mit «Nase» Andreas Wilhelm | Bild: PD
Vor zwei Jahren gegründet, vor einem Jahr ein erstes Parfüm herausgebracht, heute einen renommierten Preis erhalten: Das Chamer Startup Bodé Studios hat erreicht, wovon viele Jungunternehmen träumen. Für den Duft «Fuchsrot» erhalten die beiden Unternehmer Nicola Deflorin und Lino Bottani zusammen mit der «Nase» (dem Duftexperten) Andreas Wilhelm den neunten Art and Olfaction Award.
Zu den Preisträgern
Dieser gibt Nischenparfüms von kleineren Herstellern die Möglichkeit, ihre Produkte einem Fachgremium zur «Blind»-Beurteilung vorzulegen. Dieses Jahr erhielt «Fuchsrot» von der Jury in der Kategorie «Unabhängige Hersteller» den ersten Preis – die «Goldene Birne». «Dieser grosse Preis ist ein bedeutender Meilenstein für das junge Unternehmen», schreibt Bodé Studios dazu auf ihrer Website.
Anfang April konnte der Parfümhersteller zudem bekanntgeben, die deutsche Handelskette Douglas als neuen Vertriebspartner gewonnen zu haben. Damit ist «Fuchsrot» im Online-Shop der europaweit grössten Parfümeriekette in 23 Ländern erhältlich.
  • kosmetik
  • industrie
  • marketing
  • non-food
Artikel teilen

Loading

Comment

Home Delivery
1 x pro Woche. Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Auch interessant

image

Dieser Online-Store ist besonders praktisch

Zu diesem Schluss kommt eine Experten-Community mit 6’500 Stimmen: Hugo Boss gewann den deutschen Shop Usability Award.

image

Denner: +1.1 Prozent. Fenaco: +1.2 Prozent.

Die ersten Signale aus der Lohnrunde im Detailhandel stellen klar: Es reicht bestenfalls für den Teuerungsausgleich. Und auch das nur knapp.

image

Unilever streicht deutlich weniger Jobs als befürchtet

Im Sommer plante der Konsumgüter-Gigant noch den Abbau von 3'200 Stellen. Nun dürften noch halb so viele Jobs betroffen sein.

image

Temu und Shein: 13 Verbände fordern den Bundesrat zum Handeln auf

Dabei soll die Regierung möglichst noch vor dem Weihnachtsgeschäft ein deutliches Signal aussenden.

image

Das Pflanzen-Steak darf Steak genannt werden

Und Veggie-Wurst ist Wurst: Das oberste Gericht der Europäischen Union wandte sich gegen die Fleisch- und Milch-Lobby. Ein Entscheid, der auch fürs Marketing in der Schweiz bedeutsam ist.

image

Parkplätze vor dem Laden? Lieber nicht!

Neue Daten zur ewigen Parkplatz-Debatte: In Shopping-Zonen könnten parkierte Autos den Einkaufsbummel eher verderben.