Die Sportartikel-Branche hat eine neue Plattform

Über die Fachstelle Swisspo soll man einfachen Zugang zu Sporthandel und Sportartikel-Lieferanten finden.

10.06.2022
image
Eingespieltes Team: Peter Bruggmann, Präsident ASMAS; Markus Wolf, Präsident SPAF (r)   |   Bild: PD
Die Sportartikel-Verbände SPAF (Sportartikel-Lieferanten) und ASMAS (Sportfachhandel) gründen gemeinsam eine Fachstelle für ihren Bereich: Mit der «Swisspo» wollen die beiden Organisationen auch ihre Kooperation vertiefen. Früher schon betrieben SPAF und ASMAS unter dem Namen Swisspo eine – inzwischen eingestellte – Einkaufsmesse. Und heute koordinieren sie die Informations- und Einkaufsmessen für den Fachhandel zusammen.
Die «Swisspo – Fachstelle Sportartikel Schweiz» – so der volle Name – soll als Anlaufpunkt für verschiedene Anspruchsgruppen dienen. So kann man nun auf der Plattform die wichtigsten Kennzahlen zum Schweizer Sportmarkt und zur Sportartikelbranche abrufen. Und so lassen sich dort auch die Erhebungen des Marktforschungsinstituts GfK zum Freizeit- und Sportverhalten in der Schweiz abrufen.

Mehr Gewicht

SPAF und ASMAS erhoffen sich von der neu geschaffenen Fachstelle gleich zwei Dinge. «Einerseits wollen wir interessierte Personen innerhalb und ausserhalb unserer Branche über den Sportmarkt Schweiz informieren», lassen sich ASMAS-Präsident Peter Bruggmann und SPAF-Präsident Markus Wolf zitieren. «Und andererseits wollen wir mit der neu geschaffenen Fachstelle Sportartikel Schweiz unserer Branche mehr Gewicht verleihen.»
Mit 2 Milliarden Franken Jahresumsatz, 1500 Unternehmen, 19’000 Angestellten und 1’100 Lernenden sei die Sportartikelbranche durchaus relevant für die Schweizer Wirtschaft.
  • non-food
  • sport
Artikel teilen

Loading

Comment

Home Delivery
1 x pro Woche. Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Auch interessant

image

Weko untersucht Preisabsprachen bei Office World Group

Die Wettbewerbskommission (WEKO) hat Büros von zwei Tochterfirmen der Office World Group durchsucht. Sie verdächtigt diese, Wiederverkaufspreise abgesprochen zu haben.

image

Insolvent und innovativ: Peek&Cloppenburg eröffnet Ökofiliale

Beim deutschen Modehändler Peek&Cloppenburg stehen die Zeichen auf Sturm. In Berlin lanciert er dennoch ein neues «nachhaltigeres» Ladenformat.

image

Breakfast ganz neu: Tiffany verwandelt seinen berühmtesten Store

Der Flagship-Store von Tiffany & Co. an New Yorks Fifth Avenue erstrahlt nach einer umfassenden Renovation in neuem Glanz.

image

Inditex: Der Zara-Konzern meldet einen regelrechten Boom

Konsumflaute? Ach was. Der spanische Moderiese steigerte Umsatz und Gewinn im ersten Quartal deutlich.

image

Schweizer Startup Kuori erhält Preis für «Plastik» aus Bananen

Macht aus Bananenschalen Schuhsohlen: Das Aargauer Jungunternehmen erhält für die Technik hinter dieser Idee den «Renewable Material Award 2023».

image

Nestlé testet Vitaminverkauf an Flughäfen

Nestlé lanciert ihre Marke Solgar für Nahrungsergänzungsmittel im Retailformat «Mind, Body and Soul» von Dufry – auch am Flughafen Zürich.