Textilfachschule: Christian Gärtner folgt auf Sonja Amport

Die Direktorin der STF verlässt die Organisation auf eigenen Wunsch, um sich neu zu orientieren.

16.05.2023
image
Sonja Amport, Christian Gärtner  |  Bilder: PD
Sonja Amport verlässt die STF Schweizerische Textilfachschule: Die jetzige Direktorin verlasse das Unternehmen auf eigenen Wunsch, «um sich neu zu orientieren und sich einer neuen Herausforderung zu stellen», so die Mitteilung der STF.
Interimistisch wird Christian Gärtner die Position des Direktors übernehmen. Er ist seit 2012 als Dozent an der Textilfachschule, seit 2015 arbeitet er als als Studiengang- und Fachbereichsleiter und seit 2019 als Chief Operating Officer. Er wird in seiner neuen Position unter anderem auch den Standortwechsel der STF nach Winterthur verantworten; der Schritt ist für Mitte 2025 geplant.
Christian Gärtner arbeitete vor seiner Tätigkeit an der STF unter anderem als Chief Procurement Officer bei der Walser Industrial Group, als Einkaufs- und Entwicklungschef bei Hanro und als Brand Manager respektive Area Manager bei Calida.
Sonja Amport hatte die Direktion seit 2015 geleitet. «Ihre Initiativen haben der STF neue Studiengänge, praxisorientierte Plattformen und Kooperationen mit namhaften Partnern aus der Textilbranche, eine erhöhte Agilität am Markt, modulare Lernsysteme, wertvolle Netzwerke und Incubator-Plätze für Start-ups gebracht», würdigt der Verwaltungsrat.
  • non-food
  • bekleidung
Artikel teilen

Loading

Comment

Home Delivery
1 x pro Woche. Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Auch interessant

image

Schweizer Parfüm-Startup gewinnt wichtige Auszeichnung

Bodé Studios wurde 2021 von Lino Bottani und Nicola Deflorin gegründet und gewinnt mit seinem ersten Duft den Art and Olfaction Award 2023.

image

Bally hat mit Simone Bellotti einen neuen Design Director

Der Italiener leitet seit 2022 das Design Studio des Labels. Zuvor war er 15 Jahre bei Gucci beschäftigt.

image

Modehändler Hallhuber ist insolvent

Das Münchner Unternehmen betreibt in der Schweiz rund zehn Geschäfte. Es ist nach 2021 zum zweiten Mal zahlungsunfähig.

image

Bericht: Migros-Industrie soll zur «Supermarkt AG» geschlagen werden

Nach der Zusammenführung der Supermarkt-Geschäfte sollen auch die Migros-Industriebetriebe mit der von den Regionen kontrollierten neuen Einheit fusioniert werden.

image

Galaxus steuert Belgien als nächsten Markt an

Das Sortiment der Migros-Onlinetochter soll nach den Niederlanden auch bald im Nachbarland Belgien verfügbar sein.

image

Der Schweizer Detailhandel schwächelte im April

Laut Bundesamt für Statistik sind die teuerungs- und festtagsbereinigten Detailhandelsumsätze gegenüber Vorjahr im April 2023 um 3,7 Prozent gefallen.