Unverpackt zurück: Amazon startet neuen Retouren-Service

Eine gemeinsames Angebot mit DHL zeigt auch, welche Vorteile ein Logistik-Riese wie Amazon gegenüber der Konkurrenz ausspielen kann.

30.08.2022
image
Bild von: Tim Rüßmann on Unsplash
In Deutschland testet Amazon mit Deutsche Post DHL ein erleichtertes Retouren-System: Wer die Ware nicht will, kann sie bald schon unverpackt in einer Post-Filiale abgeben – das mühsame Paketschnüren entfällt. Bedingung ist einfach, dass man den mitgelieferten QR-Code ebenfalls hinzulegt.
Dies meldet das Fachmedium «Paketda», das Einblick in ein Informations-Schreiben an die DHL-Filialbetreiber hatte. Laut dem Papier startet das Angebot am 10. Oktober 2022.
Die Retouren werden dann jeweils am DHL-Standort gesammelt und einmal pro Woche von Amazon abgeholt.

Auch schon mit UPS

Aus Kundensicht ist die Sache so simpel wie überzeugend. Und so zeigt der Fall auch: Ein E-Commerce- und Logistik-Riese wie Amazon kann hier einen Service anbieten, den kleinere Online-Anbieter niemals stemmen können.
Ganz neu ist die Sache übrigens nicht. Schon seit gut zwei Jahren können Amazon-Kunden gewisse Produkte unverpackt – und versehen mit einem heruntergeladenen Strichcode – an gewissen UPS-Standorten abgeben und dort in Versandbeutel stecken. Allerdings funktioniert das nur bei ausgewählten Filialen des Paketdienstes.
  • e-commerce
  • amazon
  • logistik
Artikel teilen

Loading

Comment

Home Delivery
1 x pro Woche. Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Auch interessant

image

Pelikan lanciert Premium-Onlineshop

Der Schreibwarenhersteller will mit der virtuellen Boutique «Pelikan Passion» Liebhaber der Handschrift ansprechen – vorerst in Deutschland.

image

Saviva bekommt neues Operation Center

Der Grosshändler wird am Standort im Aargau 260 Menschen beschäftigen.

image

Gebrauchte Mode: Zara expandiert «Pre-owned»-Plattform in Europa

Nach Grossbritannien können sich jetzt auch Kunden in Frankreich beteiligen. Spanien und Deutschland sind die nächsten Märkte für das Secondhand-Tool.

image

Schluss mit Sternchen: Zalando streicht die Kunden-Bewertungen

Der Onlinehändler fragt seine Kundschaft stattdessen nach der Relevanz seiner Informationen zu den jeweiligen Artikeln.

image

Lidl eröffnet das grösste Verteilzentrum der Welt

Der Discounter investierte knapp 350 Millionen Franken in eine neue Distributions-Zentrale bei London.

image

Big Business Online-Torte

Eine Dr.Oetker-Tochter baut den Versand von personalisierten E-Commerce-Torten zum Millionen-Geschäft aus