Unverpackt zurück: Amazon startet neuen Retouren-Service
Eine gemeinsames Angebot mit DHL zeigt auch, welche Vorteile ein Logistik-Riese wie Amazon gegenüber der Konkurrenz ausspielen kann.
30.08.2022In Deutschland testet Amazon mit Deutsche Post DHL ein erleichtertes Retouren-System: Wer die Ware nicht will, kann sie bald schon unverpackt in einer Post-Filiale abgeben – das mühsame Paketschnüren entfällt. Bedingung ist einfach, dass man den mitgelieferten QR-Code ebenfalls hinzulegt.
Dies meldet das Fachmedium «Paketda», das Einblick in ein Informations-Schreiben an die DHL-Filialbetreiber hatte. Laut dem Papier startet das Angebot am 10. Oktober 2022.
Die Retouren werden dann jeweils am DHL-Standort gesammelt und einmal pro Woche von Amazon abgeholt.
Auch schon mit UPS
Aus Kundensicht ist die Sache so simpel wie überzeugend. Und so zeigt der Fall auch: Ein E-Commerce- und Logistik-Riese wie Amazon kann hier einen Service anbieten, den kleinere Online-Anbieter niemals stemmen können.
Ganz neu ist die Sache übrigens nicht. Schon seit gut zwei Jahren können Amazon-Kunden gewisse Produkte unverpackt – und versehen mit einem heruntergeladenen Strichcode – an gewissen UPS-Standorten abgeben und dort in Versandbeutel stecken. Allerdings funktioniert das nur bei ausgewählten Filialen des Paketdienstes.
Artikel teilen
Loading
Comment
Home Delivery
Auch interessant
#De-Influencing: Mächtiger Antitrend gegen die Tiktok-Dauerwerbung
Das Influencer-Marketing stösst auf Widerstand. Könnte es sein, dass das Fass voll ist?
Delivery: Stash erhöht Preise und führt Mindestbestellwert ein
Dass Avec Now und Hey Migrolino aufgegeben wurden, schafft dem unabhängigen Quick-Commerce-Anbieter einen Freiraum.
Lidl bringt Logistik-Zentrum vor Gericht
Der Kampf um ein neues Verteilzentrum des Detailhändlers in Roggwil geht in die nächste Runde.
Sportartikel: Der Handel wird für viele Hersteller unwichtig
Ein Report des Beratungskonzerns McKinsey widmet sich dem Sportartikel-Markt. Er stellt einen klaren Trend zum Direktverkauf fest – vor allem bei Lifestyle-Sportmarken.
MyMigros liefert neu auch Elektronik
Neben den Supermarktprodukten können 700 Artikel aus dem Sortiment von Melectronics bestellt werden.
Smargo: Das Modell der Mikro-Transporter etabliert sich
Nach Bern, Basel und Lausanne stellt auch Zürich den Konsumenten und den Gewerblern kleine Alltags-Transporter zur Verfügung.