Wegen Credit Suisse: Migros klagt gegen den Bund

100 Millionen lösten sich wegen eines Federstrichs der Finma in Luft auf. Das will die Migros-Pensionskasse nicht akzeptieren.

21.04.2023
image
Das Credit-Suisse-Debakel schädigte auch die Migros. Wie Finanzchefin Isabelle Zimmermann Ende März vor den Medien ausführte, verlor die Migros-Pensionskasse deswegen rund 110 Millionen Franken: 10 Millionen Franken verschwanden durch die Werteverluste bei CS-Aktien. Und 100 Millionen lösten sich in Luft auf, weil die A1-Obligationen («CoCo-Bond») der Credit Suisse entwertet wurden.
Und darum geht es. Wie die «Neue Zürcher Zeitung» und der «Tages-Anzeiger» nun melden, geht eine Gruppe von Anlegern deswegen gegen den Bund vor. Mit dabei: die Migros.
Entwertet wurden jene 100 Millionen Franken, weil die Behörden – konkret: die Finanzaufsicht Finma – die Credit Suisse unter Berufung auf das Notrecht anwiesen, die so genannten AT1-Obligationen abzuschreiben. Total hatte die Serbelbank solche Papiere im Wert von 16 Milliarden Franken ausstehend.
Dass Aktionäre noch einen Wert erhalten, während Obligationen per Federstrich vernichtet werden: Dies war ein ungewöhnlicher Schritt, und es war klar, dass sich die Gerichte damit beschäftigen müssen. Nun nahm die US-Anwaltskanzlei Quinn Emanuel Urquhart & Sullivan den Ball auf und kündigte an, den Entscheid vor dem Bundesverwaltungsgericht in St. Gallen anzufechten. Laut NZZ und «Tages-Anzeiger» gewann die Kanzlei – neben der Migros – andere Investoren, die zusammen AT1-Papiere im Wert von 4,5 Milliarden halten, also knapp ein Drittel des vernichteten Kapitals.
  • migros
Artikel teilen

Loading

Comment

Home Delivery
1 x pro Woche. Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Auch interessant

image

Galaxus schnappt Baumärkten im E-Commerce Umsatz weg

Die Migros-Tochter meldet stark steigende Absatzzahlen und ein wachsendes Sortiment. Jeden vierten Franken verdient sie im B2B-Geschäft.

image

Coop fokussiert in seiner Hauszeitung stärker auf Food

Nach einer sanften Renovation der «Coopzeitung» erhalten die Themen Kochen und Genuss einen grösseren Stellenwert.

image

Migros-Prüfinstitut SQTS: eine Million Testresultate im Jahr 2022

Die Qualitätsprüfer des Konzerns machen erstmals Zahlen publik. Die Migros-Tochter beschäftigt 150 Angestellte an zwei Standorten.

image

Migros: Tuca Citro statt 7up

Der Grossverteiler hat die bekannte PepsiCo-Limonade durch eine Eigenmarke ersetzt.

image

HR-Chefin von Digitec Galaxus geht zu Inventx

Micol Rezzonico Tuithof wechselt nach Employer-Branding-Stationen bei Migros und Digitec Galaxus in die IT-Branche.

image

Migros lanciert «M-Punkte» für Auslandskunden

In Österreich und Deutschland können Migros-Kunden beim Onlineshopping neu an einem Treueprogramm analog zum hiesigen Cumulus-System teilnehmen.