220 Liter Gin im Bodensee verschwunden
Es wäre eine «giniale» Idee gewesen: Gin, gereift in den Untiefen des Bodensees. Doch nun sind die versenkten 220 Liter des Matrosengetränks weg. Vermutlich geklaut.
14.12.2022Es muss ein ernüchternder Moment gewesen sein, als die Macher von «Ginial» versuchten, das Fass mit dem Getränk aus dem Bodensee zu ziehen. Oder besser: die Kugel. Denn als diese mitsamt 220 Liter im See gereiften Wacholderschnaps auftauchen sollte, war sie nicht mehr da.
Wie der «Seeblick» (das amtliche Publikationsorgan von Romanshorn) und das Medienportal «FM1Today» berichten, hatte das Thurgauer Unternehmen «Die Manufaktur» die 800 Kilogramm schwere Metallkugel mit dem Gin Ende August im Bodensee zur Lagerung und Reifung versenkt. Als Taucher das Objekt der Begierde letzte Woche in 23 Metern Tiefe bergen wollten, war es verschwunden.
Selbst ein Aufgebot der Polizei und der Einsatz von Sonar halfen nichts mehr. Als «Supergau» beschreibt Cello Fisch von der Fishgroup, zu der die Gin-Manufaktur aus Romanshorn gehört, die Lage.
«Es ist anzunehmen, das der Gin aus dem Bodensee geklaut wurde», schreibt das Unternehmen an jene Kunden, die den Tiefen-Gin bereits vorbestellt hatten. Denn in der Tat: Das Runde Fass mit dem Gewicht einer Tonne hätte unmöglich von selber in die Ferne rollen können. Und auf der anderen Seite wäre die Sache doch zu komplex, als dass einfach ein paar Lausbuben hier einen Streich spielen könnten.
Artikel teilen
Loading
Comment
Home Delivery
Auch interessant
Valora führt Self-Checkout an Kiosken ein
Die Selbstzahl-Kassen kommen an Standorten mit hohen Frequenzen wie Bahnhöfen zum Einsatz.
Londons Einkaufmeile wehrt sich gegen Fake-Shops
Die über 20 «American Candy Stores» sind eine Plage an der Londoner Oxford Street. Dahinter stecken dubiose Fälscher und Steuerhinterzieher.
Lidl weltweit: 115 Milliarden Euro Umsatz
Die Online-Verkäufe des deutschen Discount-Riesen entwickelten sich zuletzt deutlich bescheidener als der stationäre Absatz.
Regionales, Preis, Bio: Das sind beim Einkauf die Top-Prioritäten
Eine Umfrage des Bundes bestätigt: Der Preis schlägt das Bio-Label, wenn Konsumenten einkaufen gehen.
Givaudan lässt künstliche Intelligenz Jahrzehnte vorausblicken
Der Genfer Produzent von Duft- und Aromastoffen lanciert eine Plattform, die Trends langfristig prognostiziert – mittels künstlicher Intelligenz.
Auch die Migros-Regionen sagen Ja zur «Supermarkt AG»
Die zehn regionalen Migros-Genossenschaften befürworten die neue Supermarkt-Organisation. Diese soll in 7 Monaten stehen.