Amazon: 25 Prozent mehr Logistik-Standorte in Deutschland

Eine Karte der Verteilzentren von Amazon zeigt ein deutliches Wachstum in bloss einem Jahr.

21.11.2022
image
Viel Arbeit, wenig(er) Arbeiter: Verteil-Roboter bei Amazon   |   PD Amazon.
In vielen Weltgegenden baut Amazon ja derzeit ab: Angesichts der Inflation und einer drohenden Rezession schiebt das Management des US-Giganten geplante Logistik- und Verteilzentren nach hinten und schliesst einzelne Standorte. Der «Amazon Watchblog» kam Anfang September auf über 60 Logistik-Anlagen, die auf Eis gelegt wurden – insbesondere in Spanien und den USA.
Doch in Deutschland geht es offenbar eifrig weiter. Laut neuen Daten hat Amazon dort sein Netzwerk an Logistik-Standorten von September 2021 bis Oktober 2022 um satte 25 Prozent vergrössert.
Dies ergaben Recherchen des Projektes «Faire Mobilität» in Thüringen sowie der Rosa-Luxemburg-Stiftung. Dabei erarbeitete ein Team eine Karte der Logistik-, Verteil- und Sortierzentren von Amazon – ganz gleich, ob die Anlagen schon fertig oder noch im Bau sind.
Es stiess dabei auf 100 Anlagen, nachdem es im September 2021 noch 73 Standorten gewesen waren. Die genauen Standorte finden Sie auf der Karte.
Konkret stieg die Zahl der eingetragenen Fulfillment Center von 17 auf 23 (davon 3 im Bau), der Sortierzentren von 5 auf 10 (davon 1 im Bau) und der Verteilzentren von 51 auf 67 (davon 2 im Bau).
image
Deutschlandkarte der Standorte von Amazon. Autoren: Jörn Boewe, Johannes Schulten, Dirk Braunheim. © DGB Bildungswerk Thüringen und Rosa-Luxemburg-Stiftung Thüringen. — Stand: Oktober 2022.

  • e-commerce
  • amazon
  • logistik
Artikel teilen

Loading

Comment

Home Delivery
1 x pro Woche. Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Auch interessant

image

Galaxus, Amazon, Zalando: Hier kaufen Schweizer online ein

Die Migros-Tochter hält sich vor der ausländischen Konkurrenz. Ricardo und Microspot führen das Mittelfeld der beliebtesten virtuellen Märkte an.

image

E-Commerce: Wo Online-Shopper heute die Suche starten

Sehr viele Kunden steigen direkt bei Anbietern wie Digitec oder Zalando ein. Und sehr wenige beginnen den Online-Einkauf auf den Sozialen Medien.

image

Die E-Commerce-Branche findet ChatGPT super – fast einhellig

Der Online-Handel setzt Künstliche Intelligenz überdurchschnittlich oft ein. Die Branche meldet klare Produktivitäts-Steigerungen.

image

Grösstes PayTech Europas: Nets in der Schweiz wird zu Nexi

Nets in der Schweiz sowie Concardis in Deutschland und Österreich treten neu als Nexi auf. Mit dem einheitlichen Marktauftritt bringt Nexi Schweiz die innovativen Zahlungslösungen der Gruppe zu attraktiven Preisen an die Ladenkassen und in die Webshops der Schweizer Händler.

image

«Just Walk Out»: Amazon weitet kassenlose Technik auf Modeläden aus

Kleider aussuchen und den Laden ohne den Weg über die Kasse verlassen: Nun macht der US-Retailgigant die Technik auch für Modegeschäfte möglich.

image

Denner setzt Spatenstich für neue Verteilzentrale

Der bestehende Logistikhub in Mägenwil (AG) wird durch einen Neubau erweitert. Dieser soll bis 2025 fertiggestellt werden.