Nomoq: Verpackungsriese schluckt Schweizer Getränkedosen-Firma
Interessanter Mix: Die Ardagh Group ist ein Milliardenkonzern. Und Nomoq? Das startete vor gerade mal zwei Jahren in Zürich.
28.02.2023Die Ardagh Group hat die Mehrheit am Getränkebüchsen-Hersteller Nomoq übernommen. Dabei geht es dem Milliardenkonzern mit Holding-Sitz in Luxemburg offenbar vor allem darum, die personalisierbare Herstellungs- und Drucktechnologie der Zürcher Firma zu übernehmen und international auszurollen.
Nomoq, gegründet 2021, hat sich darauf spezialisiert, Getränkedosen auf Wunsch herzustellen – und zwar selbst in kleinsten Chargen. Das Unternehmen verlangt keine Mindestbestellmengen, und zugleich bemüht es sich, möglichst viele Farb- und Designvarianten zu ermöglichen. Der Firmenname leitet sich ab aus «No Minumum Order Quantity».
Der Gründer von Nomoq, Peter Stein, richtete sich mit seinem Angebot bislang primär an Kleinbrauereien. Mit an Bord sind auch der Maschinenbauer Albrecht Haake (COO), Softwareingenieurin Gabriela Andrei (CPTO) sowie Patrick Schweizer (CMO), der zuvor bei Coca-Cola und Carlsberg arbeitete (mehr).
Ardagh Metal Packaging ist einer der weltgrössten Hersteller von Getränkedosen. Das Unternehmen mit irischen Wurzeln betreibt 24 Werke in neun Ländern und beschäftigt über 5'000 Mitarbeiter. Der Umsatz liegt bei rund 4,1 Milliarden Dollar. Ardagh an der New York Stock Exchange kotiert.
Artikel teilen
Loading
Comment
Home Delivery
Auch interessant
Hakle wird italienisch
Der Familienkonzern Sofidel übernimmt den insolventen deutschen Haushaltspapier-Hersteller.
Aryzta-Konkurrent aus Belgien kommt in die Schweiz
Vandemoortele setzt mit Tiefkühl-Backwaren und Speisefetten jährlich 1,7 Milliarden Euro in 70 Ländern um. Nun peilt der Konzern hierzulande eine verstärkte Präsenz an.
Coop nimmt Biertreber-Produkte ins Sortiment
Brauereiabfälle zu Snacks oder Fleischersatz – diese Idee weckt zunehmend Interesse.
Migrolino führt Ready-to-eat-Eigenmarke Truly Good ein
Gleichzeitig lanciert die Migros-Tochter einen neuen Auftritt des Produktsegementes in ihren Migrolino-, Mio- und Gooods-Formaten.
Generationenwechsel bei Felchlin: Thomas Truttmann wird CEO
Der Zuger löst im August Christian Aschwanden ab. Derzeit leitet er noch die Schweizer Tochter der Compass Group.
Schokolade-Export florierte 2022, im Inland herrschte Flaute
Der Absatz von Schweizer Schokolade im Inland sank 2022 erneut. Die Exporte retteten den Herstellern das Geschäft.