Aryzta: «An Preiserhöhungen führt kein Weg vorbei»

Laut Konzernchef Urs Jordi könnte der Backwaren-Konzern ab 2025 wieder Dividenden ausrichten.

2.07.2022
image
Urs Jordi, Verwaltungsratspräsident und CEO von Aryzta   |   Bild: Aryzta
Urs Jordi deutet an, dass Aryzta ab 2025 wieder eine Dividende auszahlen könnte – sofern es gelingt, die Bilanz weiter zu sanieren. In einem Interview mit der «Finanz und Wirtschaft» berichtete der CEO und Präsident des Backwaren-Konzerns, dass Aryzta «in den letzten Jahren überraschenderweise fast zu viel investiert» habe – so dass sich die Fabriken in einem guten Zustand befänden und der Konzern über genügend Kapazitäten verfüge.
Die schweren Probleme entstünden vielmehr bei den Preisen, etwa für Strom und Gas, für Butter und Mehl. In diesen Zeiten mit inflationären Tendenzen sei es schwierig, die Margenziele zu erreichen.
«Aber das inflationäre Umfeld ist für alle gleich, und die Auswirkungen sind so signifikant, dass kein Weg an Preiserhöhungen vorbeiführt», so Jordi.

Keine Ukraine-Abhängigkeit

Allerdings: Knapp seien die Rohstoffe noch nicht. Beim Weizen sei Aryzta weder auf ukrainische noch auf russische Lieferungen angewiesen. Obendrein erreiche immer noch ukrainischer Weizen die Weltmärkte: Die Ernten könnten einfach nicht unter ukrainischer Kontrolle exportiert werden.
Entscheidend werde, ob die Bauern in der Ukraine im Herbst den Winterweizen ansähen können; falls nicht, würde dies die Preise weiter nach oben treiben.
Eine Erholung sei indessen zu erwarten, wenn die Schiffe wieder kontrolliert aus dem Hafen von Odessa auslaufen könnten – dann könnten die Preise wieder korrigieren.
  • food
  • industrie
  • backwaren
  • inflation
Artikel teilen

Loading

Comment

Home Delivery
1 x pro Woche. Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Auch interessant

image

CoffeeB: Migros bekommt weiteren Vertriebskanal in Deutschland

Das Kaffeebällchen-System von Delica wird bald auch über den Discounter Netto verkauft. Zu einem erstaunlichen Preis.

image

Nestlé entwickelt Neo-Milch mit weniger Laktose und weniger Kalorien

Das Produkt namens N3 soll «als Basis für die nächste Generation von Nutrition-Produkten dienen».

image

Die Tarte Citron kommt jetzt aus dem Automaten

Das nächste Shop-Experiment findet sich in Frankreich: Dort lanciert eine Premium-Konditorei einen 24-Stunden-Store.

image

Umfrage: Europas Firmen setzen weiter auf Produktion in der Nähe

«Nearshoring» bleibt bei einer Mehrheit der befragten Unternehmen auf der Agenda. Osteuropa schwingt bei den zur Auswahl gestellten Alternativstandorten oben aus.

image

Nestlé findet Käufer für britische Fabrik

Eine Grossbäckerei interessiert sich für das Süsswarenwerk im nordenglischen Fawdon. Ob Arbeitsplätze gerettet werden können, bleibt vorerst offen.

image

Schweizer trinken vermehrt hiesige Biere

Die Inlandproduktion sank im Brauerjahr 2022/23 um 1,2 Prozent, während die Importe um 7 Prozent zurückgingen.