Aryzta: «An Preiserhöhungen führt kein Weg vorbei»

Laut Konzernchef Urs Jordi könnte der Backwaren-Konzern ab 2025 wieder Dividenden ausrichten.

2.07.2022
image
Urs Jordi, Verwaltungsratspräsident und CEO von Aryzta   |   Bild: Aryzta
Urs Jordi deutet an, dass Aryzta ab 2025 wieder eine Dividende auszahlen könnte – sofern es gelingt, die Bilanz weiter zu sanieren. In einem Interview mit der «Finanz und Wirtschaft» berichtete der CEO und Präsident des Backwaren-Konzerns, dass Aryzta «in den letzten Jahren überraschenderweise fast zu viel investiert» habe – so dass sich die Fabriken in einem guten Zustand befänden und der Konzern über genügend Kapazitäten verfüge.
Die schweren Probleme entstünden vielmehr bei den Preisen, etwa für Strom und Gas, für Butter und Mehl. In diesen Zeiten mit inflationären Tendenzen sei es schwierig, die Margenziele zu erreichen.
«Aber das inflationäre Umfeld ist für alle gleich, und die Auswirkungen sind so signifikant, dass kein Weg an Preiserhöhungen vorbeiführt», so Jordi.

Keine Ukraine-Abhängigkeit

Allerdings: Knapp seien die Rohstoffe noch nicht. Beim Weizen sei Aryzta weder auf ukrainische noch auf russische Lieferungen angewiesen. Obendrein erreiche immer noch ukrainischer Weizen die Weltmärkte: Die Ernten könnten einfach nicht unter ukrainischer Kontrolle exportiert werden.
Entscheidend werde, ob die Bauern in der Ukraine im Herbst den Winterweizen ansähen können; falls nicht, würde dies die Preise weiter nach oben treiben.
Eine Erholung sei indessen zu erwarten, wenn die Schiffe wieder kontrolliert aus dem Hafen von Odessa auslaufen könnten – dann könnten die Preise wieder korrigieren.
  • food
  • industrie
  • backwaren
  • inflation
Artikel teilen

Loading

Comment

Home Delivery
1 x pro Woche. Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Auch interessant

image

Londons Einkaufmeile wehrt sich gegen Fake-Shops

Die über 20 «American Candy Stores» sind eine Plage an der Londoner Oxford Street. Dahinter stecken dubiose Fälscher und Steuerhinterzieher.

image

Lidl weltweit: 115 Milliarden Euro Umsatz

Die Online-Verkäufe des deutschen Discount-Riesen entwickelten sich zuletzt deutlich bescheidener als der stationäre Absatz.

image

Regionales, Preis, Bio: Das sind beim Einkauf die Top-Prioritäten

Eine Umfrage des Bundes bestätigt: Der Preis schlägt das Bio-Label, wenn Konsumenten einkaufen gehen.

image

Givaudan lässt künstliche Intelligenz Jahrzehnte vorausblicken

Der Genfer Produzent von Duft- und Aromastoffen lanciert eine Plattform, die Trends langfristig prognostiziert – mittels künstlicher Intelligenz.

image

Auch die Migros-Regionen sagen Ja zur «Supermarkt AG»

Die zehn regionalen Migros-Genossenschaften befürworten die neue Supermarkt-Organisation. Diese soll in 7 Monaten stehen.

image

Neue Führung bei Too Good To Go Schweiz

Das Unternehmen, das sich der Reduktion von Foodwaste verschrieben hat, erhält mit Georg Strasser und Jasmin Heeb eine neue Leitung.