Aryzta: Das Comeback von Hiestand

In der Schweiz wird das Backwaren-Unternehmen wieder umgetauft: auf seinen alten Namen.

17.11.2022
image
Hier sehen Sie Hiestand-Gipfeli. Nicht Aryzta-Gipfeli.   |   Bild: PD
Der Backwaren-Konzern Aryzta knüpft in der Schweiz wieder an seine Gipfeli-Herkunft an: Die hiesigen Firmen sollen ab Januar 2023 wieder Hiestand heissen.
Unter diesem Namen war das Unternehmen in der Schweiz entstanden, und unter diesem Brand bietet es immer noch seine Frischback-Gipfeli an. Nach der Fusion von Hiestand mit der irischen IAWS Group 2008 wurde die Holding zu Aryzta umgetauft – was sich auch damit erklärte, dass ein zunehmend breiter aufgestellter und internationaler Convenience-Backwaren-Konzern entstehen sollte. 2016 wurde dann auch die Schweizer Firma zur Aryzta umgetauft.
Die Rückkehr zum alten Namen soll die Marke Hiestand stärken, so die Erklärung von Aryzta zum Schritt. Im Hintergrund steht auch, dass die Konzernleitung unter Urs Jordi die lokalen Märkte individueller pflegen will.

Keine Alltags-Auswirkungen

In der Folge werden auch die vier juristischen Einheiten von Aryzta Schweiz zusammengelegt: Aus Aryzta Food Solutions Schweiz AG, Aryzta Bakeries Schweiz AG, Aryzta Bakeries Dagmersellen AG sowie Aryzta Logistics Schweiz AG wird die Hiestand AG.
Als Basis war die Aryzta Finance in Cham bereits im Oktober zur Hiestand Schweiz AG umfirmiert worden.
Die Zusammenlegung der Einheiten und die Umbenennung hätten keine Auswirkungen auf die Geschäftstätigkeit, den Betrieb an den Standorten oder den Personalbestand, so das Unternehmen.
  • food
  • industrie
  • backwaren
  • marketing
Artikel teilen

Loading

Comment

Home Delivery
1 x pro Woche. Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Auch interessant

image

Mondelez mit neuer Position: Senior Marketing Director DACH

Charles-Henri Casala wird beim Snack- und Süsswaren-Konzern das gesamte Marketing für Deutschland, Österreich und die Schweiz verantworten.

image

E-Commerce: Wo Online-Shopper heute die Suche starten

Sehr viele Kunden steigen direkt bei Anbietern wie Digitec oder Zalando ein. Und sehr wenige beginnen den Online-Einkauf auf den Sozialen Medien.

image

Die E-Commerce-Branche findet ChatGPT super – fast einhellig

Der Online-Handel setzt Künstliche Intelligenz überdurchschnittlich oft ein. Die Branche meldet klare Produktivitäts-Steigerungen.

image

Grösstes PayTech Europas: Nets in der Schweiz wird zu Nexi

Nets in der Schweiz sowie Concardis in Deutschland und Österreich treten neu als Nexi auf. Mit dem einheitlichen Marktauftritt bringt Nexi Schweiz die innovativen Zahlungslösungen der Gruppe zu attraktiven Preisen an die Ladenkassen und in die Webshops der Schweizer Händler.

image

Lego bleibt beim Plastik – also beim Öl

Der Spielwaren-Konzern wird seine Steine und Figuren nun doch nicht aus rezykliertem PET herstellen.

image

Das sind die neuen Mindestlöhne im Gastgewerbe

In der Gastronomie erhalten die GAV-Angestellten den vollen Teuerungsausgleich plus eine kleine Reallohn-Erhöhung.