Aryzta wächst weiter stark – mit der Inflation

Die Umsatzsteigerung im dritten Geschäftsquartal 2022/23 ist in erster Linie auf Steigerungen bei den Einkaufskosten zurückzuführen.

30.05.2023
image
Aryzta-Brote im Verkauf | Bild: PD Aryzta
Aryzta wuchs auch in seinem dritten Geschäftsquartal 2022/23 kräftig, die Umsatzsteigerung lag über 20 Prozent. Allerdings erklären sich rund 85 Prozent des Wachstums mit der Inflation: Der Hersteller von Backwaren und Convenience-Produkten konnte die höheren Preisen bei den Gestehungs- und Herstellungskosten recht gut auf die Kunden abwälzen.
Die Verkäufe in den drei Monaten Januar bis März erreichten 530 Millionen Euro, wobei fast 90 Prozent in Europa erwirtschaftet wurde.
«Unser Geschäft hat sich im 3. Quartal gut entwickelt und ein solides Volumenwachstum erzielt, trotz weiterer notwendiger Preiserhöhungen zur Deckung der anhaltenden Inflationskosten über unser gesamtes Geschäft», erläutert VR-Präsident und CEO a.i. Urs Jordi die Zahlen. Aryzta – in der Schweiz bekannt unter dem Markennamen Hiestand – werde weiterhin die Fixkosten kontrollieren und die Effizienz verbessern, um «unsere Kunden bei der Bewältigung der anhaltenden Kosteninflation zu helfen».
Das Unternehmen bleibe 2023 auf Kurs, um bei allen Schlüsselkennzahlen die Prognosen für den Zeitraum bis Juli 2023 zu erreichen.
  • backwaren
  • industrie
  • food
  • konjunktur
  • inflation
Artikel teilen

Loading

Comment

Home Delivery
1 x pro Woche. Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Auch interessant

image

Migros Aare: Keine Seniorenrabatte mehr im Supermarkt

Das Angebot der Genossenschaft im Raum Bern, Aargau und Solothurn war ohnehin eine Ausnahme im Migros-Universum.

image

Denner: +1.1 Prozent. Fenaco: +1.2 Prozent.

Die ersten Signale aus der Lohnrunde im Detailhandel stellen klar: Es reicht bestenfalls für den Teuerungsausgleich. Und auch das nur knapp.

image

Unilever streicht deutlich weniger Jobs als befürchtet

Im Sommer plante der Konsumgüter-Gigant noch den Abbau von 3'200 Stellen. Nun dürften noch halb so viele Jobs betroffen sein.

image

Das Pflanzen-Steak darf Steak genannt werden

Und Veggie-Wurst ist Wurst: Das oberste Gericht der Europäischen Union wandte sich gegen die Fleisch- und Milch-Lobby. Ein Entscheid, der auch fürs Marketing in der Schweiz bedeutsam ist.

image

Cedric El-Idrissi: Von Coca-Cola zu Kägi

Der ehemalige Spitzensportler aus dem Seeland übernimmt die Leitung des Waffel- und Biscuit-Spezialisten aus dem Toggenburg.

image

Nespresso kann man auch aufs Brot streichen

In den USA bringt der Kaffeekapsel-Hersteller jetzt Honig und Sirup auf den Markt: Imagebildung durch Markenerweiterung.