Aryzta: Nach fünf Verlustjahren endlich wieder Gewinn

Wer wegen der Energiepreise mit einer Enttäuschung gerechnet hatte, wurde vom Gipfeli-Spezialisten aus Schlieren positiv überrascht.

3.10.2022
image
Produktion von Vollkorn-Brot bei Aryzta in Deutschland
Der Backwaren-Konzern Aryzta ist zurück in der Gewinnzone. Bei einem Umsatz von 1,76 Milliarden Euro blieb am Ende ein Reingewinn von 45,6 Milliarden Euro. Die Zahlen beziehen sich aufs Geschäftsjahr 2021/22, das Ende Juli abgeschlossen wurde.
Das organische Wachstum des Umsatzes erreichte knapp 18 Prozent; es lag damit über den eigenen Prognosen des Managements, die 14 bis 16 Prozent betragen hatten.

«Bei allen Hebeln»

Die Zahlen spiegelten «die erhebliche Beschleunigung der Geschäftsleistung und der strukturellen und betrieblichen Veränderungen», lässt sich Aryzta-Präsident Urs Jordi zitieren. «Die Konsolidierung unseres Geschäftsmodells hat sich deutlich weiterentwickelt und wir verbessern uns bei allen Hebeln der Wertschöpfung.»
Fürs laufende Jahr erwartet Jordi «weitere Verbesserungen unserer Leistung».
Man sei allerdings weiter mit signifikanten Inflations-Problemen konfrontiert – weshalb auch mit weiteren Preiserhöhungen zu rechnen sei. An den Mittelfristzielen halte man fest, so der Bericht weiter, und hoffe 2023 weitere Verbesserungen melden zu können.
  • food
  • industrie
  • backwaren
Artikel teilen

Loading

Comment

Home Delivery
1 x pro Woche. Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Auch interessant

image

Levi's setzt bald erste KI-Fotomodelle ein

Im E-Commerce fassen Models Fuss, die mittels künstlicher Intelligenz geschaffen werden. Ihr Vorteil: Sie können an die einzelnen Kunden angepasst werden. Was auch zum Nachteil wird.

image

Bio-Duopol? Welches Bio-Duopol?

Weko-Präsidentin Laura Baudenbacher liegen nicht genügend Hinweise vor, dass Migros und Coop im Biomarkt eine beherrschende Stellung missbrauchen.

image

Bericht: Espresso House sucht Franchisenehmer in der Schweiz

Fakt: Die skandinavische Kaffeehaus-Kette expandiert nach Deutschland – und will in weitere europäische Länder vorstossen.

image

Detailhandel Schweiz: Das läuft in den Filialen und Regionen

Lidl muss in den Abstimmungskampf +++ Coop in der Partymeile? +++ Landis erste Schnelllade-Station +++ Neubauten von Ikea und Drogerie Müller ++ Ein Adiós von Zara ++

image

Liebe AI: Wie lanciert man einen Softdrink?

Unser neues Format: Einmal pro Woche stellen wir Künstlichen Intelligenzen Aufgaben aus dem FMCG- und Detailhandels-Alltag. Folge 1: Das Gurkenwasser.

image

Hero konnte die Teuerung gut bewältigen

Umsatz und Gewinn des Food-Konzerns stiegen letztes Jahr deutlich – und breitflächig.